Das Herz Spandaus ist leider nicht dabei
Gibt es Gründe, sich auf das Ende des Sommers zu freuen, abgesehen von den Möglichkeiten eines Goldenen Herbstes, schließlich beginnt jetzt die kalte und nasse Jahreszeit? Die Frage lässt sich überzeugend einfach beantworten. Tagsüber leuchtet zu Beginn des Herbstes, wenn Petrus mitspielt, das Laub in den herrlichsten Farben. Abends und nachts findet diese Farbenpracht in Berlin ihre Fortsetzung. Fast 70 Gebäude in der Hauptstadt sind vom 10. bis 21. Oktober in ein Lichtermeer getaucht. Zehntausende Touristen, mache sprechen von einer Million Besuchern (Berliner dabei mitgezählt), strömen allein deswegen in die Stadt. Von der einfachen Illumination angefangen, bis zu Dia und Laser-Projektionen ist alles vertreten. 20 Lichtkünstler hüllen bekannte und unbekannte Plätze in ein ätherisches Gewand. So sieht manch Gebäude während dieser 12 Tage, derart bekleidet, nachts schöner aus, als bei hellem Tageslicht. Nicht alle Licht-Objekte sind an einen Ort gebunden, man sollte also vorher schauen, wo sich die Künstler gerade befinden. Besonders faszinierend sind die Wächter der Zeit.

Spandau muss sparen und spart sich das Herz des Bezirks, die Altstadt, auch diesmal die Teilnahme am Festival of Lights, dabei könnte ich mir eine illuminierte Nikolai-Kirche sehr gut vorstellen. Vor Jahren waren wenigstens Zitadelle und Rathausturm dabei, auch wenn man über die Schönheit gerade letzterer Beleuchtung „streiten“ kann. Dabei gäbe es in Spandau sicherlich einige, die sich ein Sponsoring hätten leisten können. Ausgeglichen wird es durch die Illuminationen der Siemens AG. Gleich sechs Gebäude sind in beeindruckende Lichteffekte getaucht. An drei Tagen werden Führungen angeboten, die man sich nicht entgehen lassen sollte (Samstag, 13. Oktober, 19:30 bis 21:00 Uhr; Dienstag, 16. Oktober, 19:30 bis 21:00 Uhr; Donnerstag, 18. Oktober, 19:30 bis 21:00 Uhr).
Andererseits muss man nicht unbedingt auf des Festival of Lights warten, bis es schöne beleuchtete Motive in Spandau gibt. Einfach mal Nachts auf Tour gehen …

Was schon in den letzten Jahren Einzug hielt, setzt sich, mit immer besser werdender Technik, konsequent fort. Stromsparende LEDs sind heute kein fauler Kompromiss mehr. Ihre Leistungsfähigkeit schwingt sich in immer kürzeren Taktzeiten in früher nicht für möglich gehaltene Bereiche.
Am besten lässt sich Berlin natürlich zu Fuß erkunden. Mit Hilfe der Öffentlichen Verkehrsmittel sind fast alle Orte problemlos erreichbar. Alle 68 Illuminationen in den 10 Tagen des Festivals zu bestaunen erfordert trotzdem eine logistische Fleißarbeit. Ist das zu schaffen?
Wer nicht zu Fuß unterwegs sein möchte, kann die unterschiedlichsten Möglichkeiten für „LightSeeing-Touren“ nutzen. Events rund um das Thema Licht sorgen dafür, das keine Sekunde Langeweile aufkommen kann.
Rechtliches zum Fotografieren der Lichtobjekte
Zitat aus dem Impressum des Festival of Lights:
„Fotos: Die Lichtobjekte des FESTIVAL OF LIGHTS sind urheberrechtlich geschützt. Das Erstellen von Fotos, Filmaufnahmen und sonstigen Reproduktionen zu ausschließlich privaten Zwecken sowie im Rahmen der öffentlichen Berichterstattung ist gestattet. Für jede Form der gewerblichen Wiedergabe ist der Erwerb einer entsprechenden Lizenz erforderlich. Nicht authorisierte Veröffentlichungen sind untersagt.“
Eine spannende Frage stellt sich hier: Wo endet der berechtigte Schutz des Künstlers und wo beginnt die Panoramafreiheit?

Lichtkunst am Olympiastadion am 12.10. von 19:00 bis 24:00 Uhr
- Eintritt: 7 € / 5 € ermäßigt
Führungen: 10 € / 8 € ermäßigt
-
Führungen
19:00 Uhr Taschenlampenführung (Taschenlampe nicht vergessen!)
19:30 Uhr Führung mit Schauspieleinlage
19:45 Uhr Führung mit Schauspieleinlage20:00 Uhr Taschenlampenführung (Taschenlampe nicht vergessen!)
20:30 Uhr Führung mit Schauspieleinlage
20:45 Uhr Führung mit Schauspieleinlage21:00 Uhr Taschenlampenführung (Taschenlampe nicht vergessen!)
21:30 Uhr Führung mit Schauspieleinlage
21:45 Uhr Führung mit Schauspieleinlage22:00 Uhr Taschenlampenführung (Taschenlampe nicht vergessen!)
22:30 Uhr Führung mit Schauspieleinlage
22:45 Uhr Führung mit Schauspieleinlage - um was es sich bei den Führungen mit Schauspieleinlage handelt, ist leider nicht festzustellen
- „Visual Piano“: audio-visuelle Performance eines klassischen Musikkünstler: „Über sein Licht-Piano spielt er mit hellen und dunkeln Farben sowie mit kunstvollen Mustern und Formen …“
- The Core zeigt über den gesamten Veranstaltungszeitraum eine Videoprojektion auf die Feuerschale des Marathonplateaus
- weitere Infos
Nacht der offenen Tür am 13.10. von 19:00 bis 24:00
- ARD Hauptstadtstudio; Eintritt frei
- Nachtklettern; teurer Spaß für 19,95 Euro
- Berliner Dom; Eintritt € 3,00, Silent Disco vom Berliner Dom – Eintritt frei
- Bunker im Wandel; Eintritt 5,- Euro
- Homes Place Health Clubs; Eintritt frei
- Humboldt Box; Eintritt 6,- Euro
- Humboldt Carré; Eintritt frei
- Laserline; Eintritt frei
- Rodan Lederdesing
- RBB; Eintritt frei
- Silent Disco vorm Berlienr Dom
- Siemens; Eintritt 12,50
- Staatliche Münze; Eintritt frei
- Tempelhofer Freiheit; Eintritt 10,- Euro
- ZDF Hauptstadtstudio; Eintritt frei
Sehenswürdigkeiten in den Bezirken Berlins erstrahlen im Licht – 68 Illuminierte Orte in Berlin
01. ARD Hauptstadtstudio Berlin
- Lichtstabinstallation
- Wilhelmstr. 67a
- 10117 Berlin
02. Bahnhof Alexanderplatz
- Gebäudebeleuchtung
- 10178 Berlin
03. Bahnhof Hackescher Markt
- Gebäudebeleuchtung
- 10787 Berlin


04. Berliner Dom
- Projektion, präsentiert vom Urlaubsland Österreich
- Hier fällt der erste Schnee in dieser Saison …
- Am Lustgarten
- 10178 Berlin
05. Berliner Fernsehturm
- Laser-Animation und LED-Beleuchtung
- Alexanderplatz 1
- 10178 Berlin
06. Berliner Verlag
- Gebäudebeleuchtung
- Karl-Liebknecht-Str. 29
- 10178 Berlin
07. Berliner Volksbank
- Gebäudebeleuchtung
- Budapester Str. 35
- 10787 Berlin
08. Bertelsmann-Repräsentanz
- Gebäudebeleuchtung
- Unter den Linden 1
- 10117 Berlin
09. BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
- Videoprojektion „Wand im Wandel“ auf einem Teilstück eines Bunkers im Innenhof 5
- Keibelstr. 36
- 10178 Berlin
10. BMW Kurfürstendamm
- Projektion & Zwischendeckenbeleuchtung (technische Muster werden auf die Hausfassade projeziert)
- Kurfürstendamm 31
- 10719 Berlin
11. Botschaft der Ukraine in Deutschland
- Bilderprojektion
- Albrechtstr. 26
- 10117 Berlin
12. Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland
- Projektion
- Pariser Platz
- 10117 Berlin
13. Brandenburger Tor
- 3-D-Videoprojektion zum UNO Jahr der Genossenschaften 2012, präsentiert von den Wohnungsbaugenossenschaften Berlin: Sie zeigt rund fünf Minuten lang u. a. Baustile aus 775 Jahren Berlin und wie Menschen hier wohnen, umrahmt von Farb- und Grafikmotiven.
- Pariser Platz
- 10117 Berlin
14. Charité, World Health Summit, gefördert von Synergy21
- Bettenhaus
- Luisenstraße 64
- 10117 Berlin
15. Charité, World Health Summit, gefördert von Synergy21
- Charité-Brücke
- Luisenstraße
- 10117 Berlin
16. Charité, World Health Summit, gefördert von Synergy21
- Langenbeck Virchow Haus
- Luisenstraße 58/59
- 10117 Berlin
17. COSMO Hotel, präsentiert von ERCO
- Spittelmarkt 13
- 10117 Berlin
18. Ehemalige Viehauktionshalle
- Die Stahlkonstruktion der ehemaligen Viehauktionshalle wird mit Videobeamern illuminiert, um auf die Ästhetik der Architektur aufmerksam zu machen
- August-Lindemann-Str. 9
- 10247 Berlin
19. Elefantentor am Zoo
- Brunnenbeleuchtung & Lichtkunstprojekt (die Brunnenbeleuchtung war am Donnerstag nicht an oder wurde schon früh abgeschaltet …)
- Budapester Str. 32
- 10787 Berlin
20. Ernst-Reuter-Platz
- Kunstprojekt, gefördert von Andreas Boehlke (drei große farbige Kugeln; etwas für den ruhigen Genuss)
- 10587 Berlin
21. Europa-Center
- Laser-Animation (lässt sich leider nicht vernünftig fotografieren, da es eine Laseranimation ist; nett, aber mehr auch nicht)
- Budapester Str. 5
- 10623 Berlin
22. Europäische Kommission Vertretung in Berlin
- Projektion
- Unter den Linden 78
- 10117 Berlin
23. Gendarmenmarkt
- Deutscher Dom
- Gebäudebeleuchtung
- 10117 Berlin
24. Gendarmenmarkt
- Französischer Dom
- Gebäudebeleuchtung
- 10117 Berlin
25. Gendarmenmarkt
- Konzerthaus
- Projektion: „SinfoniaLucida – Symphonie der leuchtenden Töne“, gefördert von BIM und Konzerthaus
- 10117 Berlin
Der Hauptbahnhof bei einem früheren Festival of Lights


26. Hauptbahnhof
- Gebäudebeleuchtung
- 10557 Berlin
27. Hotel Adlon Kempinski
- Multimediale 3D-Mapping- und Morphingshow von VW. Hommage an die Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft. Das Adlon wird in 3D inszeniert, verändert seine Gestalt. Die Elemente spielen mit dem Gebäude, neue Figuren entstehen. Kreiert von „Modern Media Group und Plakativ Media“
- Unter den Linden 77
- 10117 Berlin
28. Hotel Alexander Plaza
- Gebäudebeleuchtung
- Rosenstr. 1
- 10178 Berlin
29. Hotel de Rome
- 3D-Videomapping, präsentiert von Panirama
- Märchenhafte Wandelwelten: Die Fassade des exklusiven Hotel de Rome am Bebelplatz wird von Panirama & Freunde mit einer passgenauen Videoprojektion zum märchenhaften Leben erweckt werden. Panirama lädt alle Besucher des Festival of Lights ein, die Fassade des Hotel de Rome zu gestalten. Über die Panirama Facebook (www.facebook.com/panirama.media) Seite kann ab 1.Oktober eine Vorlage der Fassade heruntergeladen, selbst gestaltet und wieder gepostet werden. Die besten Entwürfe werden tagesaktuell auf der Fassade präsentiert.
- Behrenstr. 37
- 10117 Berlin
30. Hotel Hackescher Markt
- Gebäudebeleuchtung
- Große Präsidentenstr. 8
- 10178 Berlin
31. Hotel H’Otello
- LED-Installation
- Knesebeckstr. 80
- 10623 Berlin
32. Humboldt-Box
- Schlossplatz 5
- 10178 Berlin
33. IHK
- Lichtstab-Installation
- Fasanenstr. 85
- 10623 Berlin
34. Kudamm Karree
- weithin sichtbare Lichtstrahlen am Himmel
- Kurfürstendamm 207-209
- 10719 Berlin
35. LASERLINE Druckzentrum
- LED-Strahler-Installation
- Scheringstr. 1
- 13355 Berlin
36. Lafayette
- LED-Lichtstab-Installation
- Friedrichstr.76-78
- 10117 Berlin
37. LightShip
- LED-Strahler-Installation
- Abfahrt ab Kanzleramt und Hansabrücke
38. Natur-Park Schöneberger Südgelände (Wasserturm)
- Prellerweg 47-49
- 12157 Berlin
39. Neues Kranzler Eck
- 11. Etage, Fenster-Rückprojektion: Die vielschichtigen Überlagerungen der Strukturen, Fundstücke und typografischen Fragmente erkunden die Morphologie des Ortes. (leider nicht besonders gut zu sehen)
- Kurfürstendamm 21/22
- 10719 Berlin
40. Neues Kranzler Eck
- Berlin Glitters: Ein VW Käfer, ein Betonmischer und eine Litfaßsäule werden auf dem Areal des Neuen Kranzler Ecks ausgestellt. Während des FESTIVAL OF LIGHTS entwickeln sie dort – in Licht getaucht – eine magische Aura von Glamour. (Der Betonmischer ist eine nette Überraschung. Fast am Rande in einer „Nische“ versteckt, wirkt er wie eine große Disko-Kugel. Dazu passt, nahe dabei, der alte, ebenfalls mit Spiegelscherben beklebte VW-Käfer.)
- Kurfürstendamm 21/22
- 10719 Berlin
41. Neues Kranzler Eck
- PantaRhei, Deckenprojektion: Ein Himmel aus Farben, Formen und Horizonten öffnet sich im Zentrum des Neuen Kranzler Ecks. Das Spiegeltor ist durch bewusste und unbewusste Interaktion mit dem Besucher stetig im Fluss der Veränderung und macht den Besucher zum Teil der Architektur. (eher ein ruhiger, wenig spektakulärer Effekt, darum aber trotzdem nett anzuschauen)
- Kurfürstendamm 21/22
- 10719 Berlin
42. Lindner Hotel
- Gebäudebeleuchtung
- Kurfürstendamm 24
- 10719 Berlin
43. Oberbaumbrücke
- Brückenbeleuchtung, gefördert von BASF
- 10997 Berlin
44. P5, Hochhaus neben dem Beisheim-Center
- Projektion „Skyfall“, gefördert von Sony Pictures
- Potsdamer Platz 5
- 10785 Berlin
45. Potsdamer Platz “Leuchtende Zeitreise”
- Potsdamer Platz, Kollhoff-Tower, Piano-Haus
- Lichtinstallation „Time Drifts – Words of Berlin“. Die poetische Installation visualisiert die Themen Zeit und Raum, Flüchtigkeit und Präsenz. Dabei werden Begriffe auf die Bodenfläche des Potsdamer Platzes, auf den Kollhoff-Tower, den Renzo Piano Haus und in Nebel projiziert. Währenddessen werden online und in den Potsdamer Platz Arkaden Begriffe von Besuchern gesammelt und in die Lichtinstallation integriert.
- 10117 Berlin
46. Potsdamer Platz “Leuchtende Zeitreise”
- Alte Potsdamer Straße
- “Rainbow-Trees/Klang-Illumination”
- 10117 Berlin
47. Potsdamer Platz “Leuchtende Zeitreise”
- Marlene-Dietrich-Platz
- „LightWeight: Ein eleganter Ballon mit 4 Metern Durchmesser, der durch elektronische, akustische und optische Geräte magische Effekte erzeugt. Für Festivalbesucher wird er zur Zeitmaschine: Er erfasst die Gesichter und lässt sie durch die Jahrhunderte wandern.
- 10117 Berlin
48. Potsdamer Platz “Leuchtende Zeitreise”
- Piano-See
- Lichtkunst: handgefertigte „Lichtträger“, die im See platziert werden und sich im Wasser reflektieren. Diese Objekte sollen als Katalysator für den freien Gedanken dienen und dem Betrachter einen Anstoß zur Eigeninitiative geben.
- 10117 Berlin
49. Potsdamer Platz-Arkaden
- PBC-Tron Bike, Lichtkunstobjekt
- Alte Potsdamer Str. 7
- 10117 Berlin
50. rbb Fernsehsendezentrum
- Licht-Installation (wechselnde farben)
- Masurenallee 8-14
- 14057 Berlin
51. Rathaus Charlottenburg
- Gebäudebeleuchtung, gefördert von Andreas Boehlke ( gelb und violett beleuchtet)
- Otto-Suhr-Allee 100
- 10585 Berlin
52. Siegessäule
- IIlumination, gefördert von Andreas Boehlke
- Großer Stern
- 10785 Berlin
Bilder aus Siemensstadt vom vergangenen Festival of Lights:


53. Siemens AG, Dynamowerk
- Projektion
- Nonnendammallee 72
- 13629 Berlin
54. Siemens AG, Gasturbinenwerk
- Projektion
- Huttenstr. 12
- 10553 Berlin
55. Siemens AG, Verwaltungsgebäude
- Projektion
- Nonnendammallee 101
- 13629 Berlin
56. Siemens AG, Mosaikhalle
- Projektion
- Rohrdamm 85
- 13629 Berlin
57. Siemens AG, Siemensdamm 50
- Projektion
- 13629 Berlin
58. Siemens AG, Siemens-Uhrenturm im Technopark Berlin
- gefördert von Media Academy
- Wernerwerkdamm 5
- 13629 Berlin
59. Staatliche Münze
- Gebäudebeleuchtung
- Ollenhauerstr. 97
- 13403 Berlin
60. Tempelhofer Freiheit
- Projektion auf die Fassade des Hauptgebäudes am Platz der Luftbrücke; sieben Motive wechseln sich ab
- Platz der Luftbrücke 5
- 12101 Berlin
61. Wächter der Zeit
- Lichtkunst mit mystischen Skulpturen aus uralter Zeit.
- Jeden Abend werden „5 Wächter der Zeit“ an einem anderen prominenten Ort in Berlin Station machen. Die Tour-Daten finden Sie auf www.festival-of-lights.de unter aktuelles und auf facebook.
- Hier wandeln die Wächter der Zeit (Quelle: facebook und dslr-forum; Daten können sich durchaus ändern; also besser nachschauen; die Festival-Seite ist da nicht sehr ergibig; mal schauen, ob dort die Termine noch folgen …)
- 11.10. (Donnerstag) Konzerthaus am Gendarmenmarkt
- 12.10. (Freitag) Olympiastadion (großes LightArtHappening; Taschenlampen sind während der Führung durchaus empfehlenswert, auch wenn sie für die Fotografen eher störend sind)
- 13.10 (Samstag) Berliner Immobiliengesellschaft – Keibelstraße 36, 10178 Berlin
- 14.10 (Sonntag) Neptunbrunnen auf dem Alexanderplatz
- 15.10. (Montag) ?
- 16.10. (Dienstag) Schlossplatzwiese an der Humboldt-Box – Unter den Linden (die sind aus verständlichen Gründen diesmal duster)
- 17.10. (Mittwoch) vor dem Berliner Dom am Lustgarten
- 18.10. (Donnerstag) Ehemaliger Flughafen Tempelhof, Platz der Luftbrücke
- 19.10. (Freitag) Brandenburger Tor
- 20.10. (Samstag) Hotel de Rome am Bebelplatz , Unter den Linden
- 21.10. (Sonntag) Olof Palme Platz am Zoo logischen Garten, 10787 Berlin
62. WEMPE Berlin
- Projektion
- Kurfürstendamm 184
- 10719 Berlin
63. WEMPE Rolex
- Projektion
- Kurfürstendamm 215
- 10719 Berlin
64. Wintergarten
- LED-Beleuchtung
- Potsdamer Str. 96
- 10785 Berlin
65. ZDF Hauptstadtstudio
- Unter den Linden 34-36
- 10117 Berlin
66. lines up . a recollection
- Lichtkunst-Installation, re: MMX
- Linienstr. 142
- 10115 Berlin
67. Funkturm
- 2-Farbige Beleuchtung (Mittelteil und Spitze sind in anders beleuchtet, als der Rest der Konstruktion; immer wieder schön anzuschauen; es geht also auch ohne spektakuläre Spielereien …)
- Hammarskjöldplatz 1
- 14055 Berlin
68. Light Art Tour
- täglich wechselnde Orte, präsentiert von Tanja Mackert & Andreas Boehlke
- Im Rahmen dieser Tour setzen die Berliner Künstlergruppen Lichtpiraten und The Core allabendlich eine neue Fassade oder ein Objekt mit einer einfachen Videoprojektion in Szene.