Grundlagenkenntnisse zur Führung und Organisation eines Büros
In dem Kurs eignen Sie sich allgemeine Grundlagenkenntnisse zur Führung und Organisation eines Büros an. Sie festigen Ihre Kenntnisse der (neuen) deutschen Rechtschreibung, erwerben Kenntnisse im kaufmännischen Schriftverkehr und in Englisch.
Es gibt heute nur noch sehr wenige Berufe, für die Sie keine Computerkenntnisse benötigen.
Daher richtet sich das Angebot an alle Berufsgruppen von A wie Altenpflegehelfer/in bis Z wie Zweiradmechaniker/in.
Ziel ist es, mit den erworbenen Kenntnissen allen Teilnehmern einen schnelleren Wiedereinstieg in den 1. Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Kursdauer
- 4.5.2012 bis 22.10.2012
Kursmethoden
Vorträge, Diskussionen, praktische Übungen, Mustervorlagen, Rollenspiele, Fallbesprechungen.
Der Unterricht wird durch praxis- und lehrerfahrene Dozenten und im Rahmen der ECDL-Kenntnisvermittlung durch einen qualifizierten Testleiter gestaltet.
Unterrichtszeiten
- insgesamt 397,5 Unterrichtsstunden
- 7,5 U-Std. täglich, zzgl. Pausen
- 8:30 – 15:00 Uhr
Kosten
Der Kurs ist für Arbeitslose kostenfrei und wird gefördert aus Mitteln des ESF und des Landes Berlin. Während dieser Zeit beziehen Sie Ihr Arbeitslosengeld oder Kindergeld weiter.
Büroorganisation – Kursinhalte
- Kaufmännischer Schriftverkehr inkl. (neuer) deutscher Rechtschreibung
- Bewerbungscoaching
- Englisch
- Erwerb des ECDL-Start-Zertifikates:
- Grundlagen der IT
- Word
- Excel
- Information und Kommunikation mit Internet und Outlook
- Prüfungsvorbereitung und Prüfung
- In einem ca. 3-monatigem Praktikum festigen Sie Ihre Kenntnisse und können bereits einen potentiellen Arbeitgeber kennen lernen.
- Die ECDL-Prüfung wird in den o.g. 4 ITModulen abgelegt.
- Teilnehmerzertifikat: Bei Bestehen der Prüfung gibt es das ECDL-Start-Zertifikat
Anschrift
BIBERA gGmbH
- Schreinerstr. 23
- 10247 Berlin
- Tel.: (030) 42 01 81 39
- E-Mail: info@bibera-berlin.de
- www.bibera-berlin.de
Anfahrt:
- U- und S-Bahn Frankfurter Allee
Öffnungszeiten
- montags bis freitags, von 8:00 bis 16:30 Uhr
Bitte zur Anmeldung mitbringen
- Lebenslauf
- Personalausweis
- Bescheid über öffentlich-rechtliche Leistungen