Rollenspiel-Covention – 6. Sonnencon 2023 in der Spandauer Neustadt
Die 6. Sonnencon 2023, Berlins größte Rollenspiel-Convention, findet am 22.7. und am 23.7.2023 in Spandau in der Lynar-Grundschule statt
Freizeitaktivitäten; Basteln; Bauen; Werken;
Die 6. Sonnencon 2023, Berlins größte Rollenspiel-Convention, findet am 22.7. und am 23.7.2023 in Spandau in der Lynar-Grundschule statt
Nach christlicher Auffassung befinden sich die Seelen der Verstorbenen zu dieser Zeit im Fegefeuer. Durch Spenden (Messopfer, Gebete, Fasten) für die „armen Seelen“ könnten die Angehörigen deren Erlösung fördern.
Die Jugendförderung Spandau bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Ferienprogramm für Spandauer Kinder und Jugendliche an („Kinder in Licht, Luft und Sonne“).
Spaß und Spiel für Kinder in Begleitung – kostenfrei jeden Sonntag von 14:30 bis 17:30 Uhr
Freier Eintritt zum Baden und mehr – 100 Tage für nur 9 Euro!
Am 6.12.2019 findet von 16 bis 20 Uhr an der Zufluchtskirche der alljährliche Adventsmarkt statt.
Slackline, Klettern und Basketball im Falkenhagener Feld
Am Freitag, den 29.11. 2019 von 19 bis 23 Uhr wird es besonders sportlich in der Sporthalle der B.-Traven-Gemeinschaftsschule, Spandau, Remscheider Straße.
Das traditionelle Stadtteilfest, die größte Veranstaltung im Falkenhagener Feld, wird am 14. September stattfinden. Von 14 bis 18 Uhr gibt es wieder ein abwechslungsreiches Programm – diesmal nachhaltig und abfallfrei.
Mit regelmäßigen Aktionen rund ums Gärtnern will die KlimaWerkstatt Spandau die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen!
Mit regelmäßigen Aktionen rund ums Gärtnern will die KlimaWerkstatt Spandau die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen!
Der Klang-Holz e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und freier Träger der Jugendhilfe: „Jeder kann hier sein eigenes Instrument bauen und spielen. Besonders wichtig sind uns Kinder und Jugendliche, die mit ihren Klassen, Kindergartengruppen, Freunden und Familien zu uns kommen können“
Von „Unterwegs in Spandau“ wird es einen Kalender für das Jahr 2019 geben. Wie schon für das Jahr 2017 kommt er als praktischer Streifenkalender (ca. 14,5 x 44 cm) daher.
Am Sonnabend, den 20.10.2018, organisiert BENN (Berlin entwickelt neue Nachbarschaften) gemeinsam mit dem SC Schwarz-Weiß Spandau 1953 e.V. ein Fußballturnier auf dem Fußballplatz von Schwarz-Weiß Spandau „Im Spektefeld 27“ (Bushaltestelle Paul-Gerhardt-Ring: 131, M37, X49).
In den Herbstferien findet in der Stadtteilbibliothek unter Leitung der Medienpädagogen Egbal Rezayi und Sara Waldmann ein Comic-Workshop statt.
Am 5. Mai ist es soweit. Lange haben die Anwohner des Falkenhagener Felds auf ihre Liegewiese am Großen Spektesee, dem Kiesteich, gewartet. Zum Tag der Städtebauförderung wird die Liegewiese von Bezirkspolitikern und Vertretern der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen feierlich eröffnet.
Am 5. Mai findet von 14 bis 18 Uhr im Rahmen des Tags der Städtebauförderung die feierliche Einweihung der neu gestalteten Liegewiese mit Badestelle am großen Spektesee statt (Falkenhagener Feld, Am Kiesteich).
Seit dem 31. März 2018 können Familien, Kinder und freizeitorientierte Menschen wieder die zahlreichen Angebote in der einmaligen Erholungsanlage im Südpark entgeltfrei nutzen und ihre Freizeit in der sportlichen Natur verbringen.
Unter dem Motto „Rock the Wall – Slack the Line“ stehen auch 2018 die Trendsportarten Klettern und Slacklinen am Samstag, 21. April zwischen 11 und 15 Uhr im Mittelpunkt eines familiären Sporttages in der Sporthalle der B.-Traven-Gemeinschaftsschule in der Remscheider Straße.
Freier Eintritt zum Baden und mehr
Am 8.7.2017 ab 15.00 bis ca. 20.00 Uhr lädt die Paul-Gerhardt-Gemeinde zu ihrem traditionellen Sommerfest ans Schwedenhaus. Gemeinsam mit den Bewohnern des Falkenhagener Feldes heißt es dann feiern, spielen und essen.
Wer mag, bekommt am 25.April 2017 um 17 Uhr die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Bezirksbürgermeister Helmut den Rathausturm zu erklimmen.
zahlreichen Angebote in der einmaligen Erholungsanlage im Südpark
10 kostenlose Werkstätten in den Osterferien mit Kindern, Jugendlichen (auch Geflüchteten) und Erwachsenen, mit kurzen Schnupper-Workshops und mittelfristigen Aufführungs-Projekten.
Die Jugendtheaterwerkstatt (jtw) im Falkenhagener Feld startet ein Projekt, bei dem es darum geht, das Leben in der Nachbarschaft ins Theater zu überführen.
Wie auch im letzten Jahr gibt es Vorträge zur Nutzung von Nahrungsüberschüssen und viele Stationen, an denen Sie Ihre mitgebrachten Äpfel verarbeiten können.