Tierspurensuche und Vogelstimmenlauschen im Stadtforst
Wanderung durch den Spandauer Stadtforst mit Tierspurensuche und Vogelstimmenlauschen
Naturwissenschaften im weitesten Sinne. Altes, Neues, Folgen, Diskussionen…
Wanderung durch den Spandauer Stadtforst mit Tierspurensuche und Vogelstimmenlauschen
2016 möchte der Regionalladen „Alte Feuerwache“ (Alt Gatow 30, 14089 Berlin) gemeinsam mit seinen Direktlieferanten in jedem Quartal einen bunten Regionalmarkt in Gatow etablieren.
Plastik-Chic statt Plastikmüll – upcyceln statt wegwerfen
Fahrrad-Garagen, genannt „velo easy“, eine Idee von Claudine Oldengott, könnten zur Vermeidung von Fahrraddiebstählen beitragen.
Viele Fledermäuse verweilen in kleinen Zwischenquartieren anstatt die sicheren Winterschlafplätze aufzusuchen.
Die KlimaWerkstatt Spandau unterstützt auch 2016 die Verbreitung und Stärkung des gemeinschaftlichen Reparierens.
Der Winter ist da und damit das Problem, wie schaffe ich behagliche Wärme in meiner Wohnung oder meinem Haus ohne dass meine Energiekosten ins uferlose steigen.
Weidenschnittgut gibt es auch in diesem Jahr kostenlos am Bullengraben
Wie Kastendoppelfenster fachgerecht saniert werden und was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie am Mittwoch, den 16. Dezember 2015 um 17.00 Uhr in der KlimaWerkstatt Spandau.
Die totale Mondfinsternis zeigt sich am 28. September in Spandau als sog. Blutmond.
Exklusive Führung am 9. Oktober 2015. Schottische Hochland-Rinder stehen vor den Toren Spandaus
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Rundgänge durch das ca. 10.000 qm große Gelände der Gartenarbeitsschule.
Für die Projekttage „Bauernhofbesuch und Kochen aus der Tonne“ werden noch Teilnehmerinnen und Teilnehmer gesucht.
Die Initiativgruppe LebensMittelPunkt Spandau hat sich zum Ziel gesetzt, Obst, das niemand haben will, zu sammeln, zu verwerten und umzuverteilen.
Zur Beobachtung des Vogelzugs zu früher Stunde auf den Gatower Rieselfeldern lädt Dr. Horst Kowalsky vom NABU Berlin.
Wie kann überschüssige Ernte verarbeitet und weitergegeben werden?
Wie kann überschüssige Ernte in Spandau verarbeitet und weitergegeben werden?
Am 20. und 21. Juni 2015 können das Interessierte beim Langen Tag der StadtNatur wieder hautnah erleben. Ob versteckte Stadtoasen oder tierisch-wilde Nachbarn:.
Uli Feick in der Spandauer Neustadt liebt historische und moderne Drahtesel.
Die Auswirkungen des Sturmtiefs sollen durchaus mit denen von Kyrill vergleichbar sein. Sturmböen mit bis zu 120 Stundenkilometern, Graupelschauer und Gewitter sind zu erwarten.
Wie die Kunst des Weinanbaus nach Berlin gekommen ist zeigt uns die Ausstellung Reben, Ranken, Riesling – Berliner Weingeschichte‘ des Weingarten Berlin e.V.
Im Spandauer Osram Werk kann die Entwicklung und Fertigung von energieeffizienter Beleuchtungstechnik besichtigt werden.
Der selbstreisende Hitchbot sieht aus, wie ein alter Farbeimer mit einem Display. Auch wenn er äußerlich einem Spielzeug ähnelt, ist er viel mehr.
Bis Ende Februar ist noch Zeit, um Spenden für maximal 170 Stadtbäume in Spandau zu sammeln.
Kostenloses Weidenschnittgut und/oder Weidenruten für gärtnerische Arbeiten oder Naturschutzzwecke am Bullengraben Höhe Baluschekweg in Berlin Spandau