Keine Tiere zu Weihnachten verschenken!
Mit Blick auf das nahende Weihnachtsfest muss leider wieder einmal appelliert werden, bei der Bescherung am Heiligabend auf Tiere als Weihnachtsgeschenke zu verzichten.
Vermisste Tiere, oder solche, die ein neues Zuhause suchen.
Mit Blick auf das nahende Weihnachtsfest muss leider wieder einmal appelliert werden, bei der Bescherung am Heiligabend auf Tiere als Weihnachtsgeschenke zu verzichten.
Im Frühjahr zeigt der Abendsegler seine spektakulären Jagdflüge an der Zitadelle
Diskussionsveranstaltung zum Thema „Stadttauben – Umgang und Strategien zur Kontrolle der Population“ im Bürgersaal des Rathaus Spandau.
Spandau ist ein grüner Bezirk, das ist jedem bewusst. Wälder, Wiesen, Felder, Parks und sehr viel Wasser lassen manchmal vergessen, dass der Bezirk Teil einer Großstadt ist. Am Langen Tag der StadtNatur wird seit Jahren auf Besonderheiten aufmerksam gemacht, die nicht jedem zugänglich oder bewusst sind. Diese berlinweite Veranstaltung am 14. und 15. Juni mit insgesamt etwa 500 Veranstaltungen hat auch in Spandau einige sehenswerte Programmpunkte zu bieten.
Graureiher (Ardea cinerea) oder einfach nur Fischreiher gehören in Berlin inzwischen zum normalen Stadtbild. Vor einigen Jahrzehnten waren sie ein seltener Gast. Eine ganz besonders enge Beziehung hat er zu Anglern entwickelt. Stundenlang harrt er in ihrer Nähe aus, wohl wissend, dass immer wieder etwas für ihn abfällt.
Die Saison beginnt am 19. April auch für die biologischen Rasenmäher auf den Tiefwerder Wiesen in der Spandauer Wilhelmstadt. 2012 durften sie das erste Mal auf den Feuchtwiesen nahe der Heerstraße ihren Dienst tun. Nun kommen die Wasserbüffel wieder aus ihrem Winterquartier ins Freie.
Die Präsentation der neuen Kalenders „Unterwegs in Spandau 2014“ in den Räumen der Tourismusinformation war ein voller Erfolg. Gemeinsam mit Sven Uwe Dettmann, dem Geschäftsführer von „Partner für Spandau“, der Gesellschaft für Bezirksmarketing, stellte ich die neueste Ausgabe des Spandau-Kalenders vor..
In Staaken auf dem Ponyhof kehrt so langsam der Alltag wieder ein! Die Protestplakate und Transparente des vergangenen Sommers sind entfernt, denn mit einer neu erteilten befristeten Genehmigung ist der Ponyreitbetrieb am Cosmarweg 82 wieder aufgenommen worden.
Eine der weltweit größten Tierschutzorganisationen PETA hat in ihrem jährlichen Vergleich für das Jahr 2012 das Spandauer Veterinäramt zum besten Veterinäramt Deutschlands gekürt.
Spandau abgrasen! – Wasserbüffel in den Tiefwerder Wiesen. Beweidungsprojekt wird fortgesetzt. Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr kommen sie wieder.
Katze im Falkenhagener Feld vermisst. Kater Krümel ist nicht die einzige verschwundene Katze.