SARS-CoV-2-CDC-23312 (Bild: Alissa Eckert, MS, Dan Higgins, MAMS)

Corona-Leugner verunsichern die Bevölkerung

Gesunder Menschenverstand und ein wenig Recherche ist gefragt

Neben ganz offensichtlichen Fake News, die schon wegen ihr unseriösen Quelle schnelle als Lüge abgehakt werden können, gibt es andere, die scheinbar seriös daherkommen. Diese sprechen unter dem Deckmantel, selbst Fachkraft zu sein, bewusst nur ein Laienpublikum an. Das sollte schon einmal grundsätzlich misstrauisch machen. Seriöse Wissenschaftler stellen sich der Wissenschaft. Wer dies bewusst vermeidet, wird wohl seinen Grund haben…

Wie schütze ich mich vor unseriösen Meldungen? Das ist eigentlich ganz einfach. Jede Nachricht lässt sich überprüfen. Bei einer Kombination von Bildern mit obskuren Texten lohnt sich die „Rückwärtssuche“ nach Bildern mit Hilfe der Suchmaschinen. So gelangt man u.U. innerhalb von Sekunden zur ursprünglichen Quelle eines Bildes und kann feststellen, dass es aus dem Zusammenhang gerissen, oder in einen völlig neuen Zusammenhang gestellt, wurde.

Bei Texten und Videos ist es nicht viel schwieriger. Einfach mal schauen, wie sich seriöse Quellen mit den fragwürdigen Inhalten auseinandersetzen. Wer seriöse Quelle grundsätzlich ablehnt, wird diesem Ratschlag natürlich nicht folgen, vor allem dann, wenn den Teilenden ohnehin die Fragwürdigkeit des Inhaltes bekannt ist.

In den sozialen Medien wird derzeit völlig  unverantwortlich ein Video von Dr. Wolfgang Wodarg zum Thema Corona geteilt. Dieser verharmlost die derzeitige Situation – die er für sinnlose Panikmache hält.

Besonders lesenswert ist in diesem Zusammenhang ein Beitrag, der sich mit den prinzipiellen Mechanismen auseinandersetzt, die solche Realitätsleugner nutzen.

Wissenschaftsleugnung in Zeiten von Corona

„Wer die offene Debatte in der Fachwelt scheut und sich lieber nur an ein Laienpublikum wendet, der hat vermutlich auch nur Argumente, die lediglich für ein Laienpublikum stichhaltig klingen. … Mit den „Klimaskeptikern“ haben die „Coronaskeptiker“ auch gemeinsam, dass sie einen ganzen Berg von Belegen für den Ernst der Bedrohung einfach ignorieren.“

Wissenschaftsleugnung in Zeiten von Corona

 

Dazu empfehle ich weitere Beiträge als Faktencheck:

„Die Behauptung, dass die jetzigen Quarantäne Maßnahmen unsinnig und übertrieben sind, lassen sich nicht bestätigen. Sämtliche bisherigen Statistiken, Auswertungen und Aussagen von anderen Fachleuten zeigen recht deutlich, dass es im Gegenteil gefährlich ist, SARS-CoV-2 zu unterschätzen.“

Coronavirus: Warum die Aussagen von Wolfgang Wodarg wenig mit Wissenschaft zu tun haben:

Coronavirus: Warum die Aussagen von Wolfgang Wodarg wenig mit Wissenschaft zu tun haben 

 

und

https://www.mimikama.at/allgemein/die-ansichten-des-dr-wolfang-wodarg-coronavirus-massnahmen-uebertrieben

 

 

 

About Ralf Salecker

Ralf Salecker, freier Fotograf und Journalist (www.salecker.info)