Digitale Bücher im PDF-Format in der Stadtbibliothek Spandau ausleihen

Klau Dein Wissen ganz legal!

mit VOeBB24 haben Kinder und Jugendliche den Schlüssel zum Wissen in der Schul-Tasche

Der Verbund der Berliner Öffentlichen Bibliotheken (VÖBB) startet  mit diesem Slogan Kampagne zu kostenloser digitaler Ausleihe.
Seit Sommer 2008 bietet der Verbund der Berliner Öffentlichen Bibliotheken seinen Onlineservice VOeBB24 an. Berlins Öffentliche Bibliotheken reagieren mit VOeBB24 auf die veränderten Medienkonsumgewohnheiten, die mit einem Trend zu digitalen Medien einhergehen. VOeBB24 stellt e-Medien aus den Bereichen Schule bis zum Abitur (zum Beispiel Lernhilfen, Interpretationen), Wirtschaft (besonders Beruf und Karriere), Fremdsprachen (Sprachkurse, insbesondere interaktive Vokabel-, Grammatik-, Aussprache-, Konversationstrainer, Sprachführer inklusive Deutsch als Zweitsprache) sowie EDV, Ratgeberliteratur, aktuelle Zeitschriften und Tageszeitungen zum Downloaden zur Verfügung. Kinderrelevante Medien mit Sachinhalten werden ebenso angeboten wie schulrelevante Belletristik.
Vor allem junge Menschen sollen mit diesem Angebot angesprochen werden, das ihnen den schulischen Alltag erleichtern wird.

Welche Vorteile bietet VOeBB24 den Kindern und Jugendlichen?

  • Zugriff auf e-Books, e-Audios, e-Videos und e-Papers an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr
  • Breites Angebot an aktuellen Medien aus den Bereichen Schule und Lernen, Ausbildung und Beruf, Sprachen
  • Kostenloses Entleihen der Medien durch Herunterladen auf Computer oder Smartphone
  • Keine Mahngebühren, da sich die e-Medien mit Ablauf der Leihfrist von selbst löschen

Wie kann VOeBB24 genutzt werden?

  • Zugang unter: www.voebb24.de
  • Zugangsberechtigung ist ein Nutzerausweis der Öffentlichen BibliothekenBerlins, den SchülerInnen dort kostenlos erhalten.

Alle Informationen sowie eine guided tour zu VOeBB24 unter www.voebb.de
Kontakt: Karen Schmohl, Leiterin des VÖBB: 030 90226 611 oder schmohl@zlb.de

Über den VÖBB

Im 1998 gegründeten VÖBB sind die Öffentlichen Bibliotheken der zwölf Berliner Bezirke und die Stiftung Zentral- und Landesbibliothek Berlin (ZLB) zusammengeschlossen. Der VÖBB macht heute berlinweit 6,2 Mill. Medien zugänglich. 2009 nutzten Bibliothekskunden 14,6 Mio mal die Angebote des VÖBB im Internet, dabei wurden über 305 Mio Klicks durchgeführt. 441.359 Medien wurden 2009 im überbezirklichen Leihverkehr ausgetauscht. Über 414.945 Bürgerinnen und Bürger aus 115 Nationen (davon 40% Kinder und Jugendliche) nutzten 2009 aktiv die ÖB der Berliner Bezirke und die ZLB. Bibliotheksmitarbeiter führten 2009 über 23,1 Mio Medienausleihen durch. Darüber hinaus wurden in VOeBB24, dem 2008 eingeführten Online-Medienangebot des VÖBB, 100.362 mal digitale Medien ausgeliehen.

  • www.voebb.de
  • Stadtbibliothek Spandau – Hauptbiblothek
  • Carl-Schurz-Str. 13
  • Für Rückfragen:    Tel.: 90279-5517 / -5511
  • Mail: h.voelker@ba-spandau.berlin.de

About Ralf Salecker

Ralf Salecker, freier Fotograf und Journalist (www.salecker.info)