Umfangreiches Veranstaltungsprogramm zum Start in der Altstadt
Am Samstag, den 10.9.2016 startet das Fest der Volkshochschule Spandau. Um 14 Uhr erfolgt die Eröffnung mit Bezirksstadtrat Gerhard Hanke („Das Programm ist ein Knaller“) und Marion Altendorf, Direktorin der Volkshochschule Spandau. Ab 14 Uhr gibt es im Hof Kaffee & Kuchen im Hof und ab 14.20 Uhr Jazz, Pop & Soul mit dem Friederike Brueck-Trio auf der Bühne. Im Erdgeschoss locken ein Vortrag, Tanzen, Beratung und Theater, im 1. Obergeschoss Bewegung und Sprachen und im 2. Obergeschoss EDV und Kunst.
Volkshochschule Spandau
- Carl-Schurz-Straße 17
- Tel: (030) 90279 5000
- E-Mail: info@vhs-spandau.de
Kino, Musik und Tango
Jede/r wird auf seine Kosten kommen: Ob Groß, ob Klein, Jung oder Alt – für alle wird etwas geboten. Auf dem Hof sorgt das Friederike Brück-Trio für musikalische Unterhaltung bei Kaffee und Kuchen. Im Haus können sich die Gäste beraten lassen oder Workshops besuchen, während ihre Kinder basteln. Und am Abend gibt es nach einem Tango-Kurs einen schönen Familien-Film im Sommerkino. Seien Sie dabei!
25 kostenlose Workshops – Von Arabisch bis Yoga
Zugegeben, die Wahl wird nicht leicht. Schließlich müssen Sie sich entscheiden, ob Sie etwas für die Gesundheit tun, Ihrer Kreativität beim Malen freien Lauf lassen oder einen Sprachkurs besuchen. Dann wären da noch ein halbes Dutzend EDV-Kurse, in den Teilnehmer/-innen ganz bestimmt nützliche Tipps für ihren PC bekommen. Hier können Sie sich schon vorab ihr Bildungspaket schnüren. Viel Spaß dabei.
Tombola: Tolle Preise zu gewinnen
3 Fragen gilt es zu beantworten – und dann könnten auch Sie zu den Gewinnern von attraktiven Preisen gehören. Wir verraten nur so viel: Es gibt u.a. Freikarten für Kino und Theater und Nachschub für Leseratten. Die Verlosungen finden auf der Bühne statt: um 15.00, 16.30 und um 17.45 Uhr
Musik auf der Bühne im Hof
Am 10.9.2016 begleitet das Friederike Brück-Trio mit JAZZ/ POP und SOUL das VHS-Eröffnungsfest. Von 14–18 Uhr spielen die drei Virtuosen feinste Klassiker der Populargeschichte des 20. Jahrhunderts. Hier ein kleiner Vorgeschmack zum Reinhören.
Und zum Schluss: Kino zum Lachen und Weinen!
Sie haben Schnupperkurse besucht, der Musik gelauscht, gleich einen Kurs gebucht und sogar noch Freikarten fürs Kino gewonnen? Freuen Sie sich auf einen lauschigen Abend und bringen Sie Ihre Freunde mit. Es wird ein fantastischer Abend mit Captain Fantastic!
Führungen
Lernen Sie das Haus kennen: „Wege durch die neue Volkshochschule“
- 14:45 | 15:45 | 16:45 Uhr, Treffpunkt: Bühne
Vortrag
Von der kaiserlichen Post zur VHS – eine bewegte Geschichte.
Spandau-Kenner und Autor Jürgen Grothe recherchierte die Geschichte des neuen Hauses, der ehemaligen Hauptpost, sowie der VHS Spandau und fördert dabei Erstaunliches zutage… Die Volkshochschule feiert 2016 den 70. Geburtstag ihrer Wiedergründung nach dem 2. Weltkrieg.
- Jürgen Grothe | 14.30–15.15 Uhr, Veranstaltungsraum 002
Entspannung
Pilates-Schnupperkurse
Pilates ist eine sanfte und effektive Trainingsmethode, die Ihrem Körper unabhängig von Alter und Leistungsfähigkeit zu mehr Balance, Kraft und Beweglichkeit verhilft. Mit kontrollierten Bewegungen, verbunden mit Atmung und Konzentration straffen Sie den gesamten Körper. Sie trainieren Ihre Rücken- und Bauchmuskulatur und entwickeln darüber hinaus eine gute Körperhaltung. Probieren Sie es aus! Für jeden geeignet
- Brigitte Marisken | 15–15.30 | 16–16.30 | 17–17.30 Uhr, Raum 102
Rücken-Relax-Schnupperkurs
Durch einseitige Sitztätigkeit oder Bewegungsmangel entstehen Muskelverspannungen, die den Rücken belasten. Mit Körperübungen, gezielter Bewegung, rückenfreundlicher Körperhaltung und Entspannungstechniken kann Rückenstress abgebaut werden.
- Martina Scheu | 15.15–15.45 Uhr, Raum 103
Yoga-Pilates-Schnupperkurs
Sanfte Hatha-Yoga-Übungen im Wechsel mit Pilatestraining für Schultern, Nacken und Rücken. Eine abwechslungsreiche Bewegungscollage mit Musik, die der sanften Dehnung und Lockerung dient und die Beweglichkeit fördert. Die rückenfreundliche und gelenkschonende Gymnastik wirkt belebend, kräftigend und zugleich entspannend. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen!
- Martina Scheu | 16.15–16.45 Uhr, Raum 103
Entspannungstechniken für zwischendurch
Aktives Entspannen und Energie tanken mit lockernden, dehnenden, vitalisierenden und entlastenden Bewegungsübungen, machen den Alltag stressfreier. Körperübungen für zwischendurch und Bewegungsübungen für nebenbei kennen lernen und ausprobieren. Bitte bequeme Kleidung, ein Handtuch und warme Socken mitbringen.
- Martina Scheu | 17.15–17.45 Uhr, Raum 103
Kreatives
Kompositionstechniken: Collage – das Materialbild
Offener Workshop. Wir erstellen Collagen mit verschiedenfarbigen Papieren, Schriftplakaten, Packpapier, Schnüren, Stoffresten, Folien etc., die wir mit Acryl- und Dispersionsfarben in den Bildraum einarbeiten.
- Reinhard Spielvogel | 15–18 Uhr, Raum 201
Workshop Comic / Manga
Hannes Niepold gibt eine Einführung in die verschiedenen Erzähl- und Gestaltungweisen des Mediums und Anleitung zu ersten eigenen Zeichnungen.
- Hannes Niepold | 14.30–16 | 16.30–18 Uhr, Raum 202
Sprachen
Minikurse Arabisch
Erhalten Sie in einer Stunde einen ersten Einblick ins Arabische: Begrüßung, Aussprache, Schrift.
Serageldin Fayed | 14.30–15.30 Uhr | 16–17 Uhr, Raum 108
Minikurse Spanisch
Erhalten Sie in einer Stunde einen ersten Einblick ins Spanische und lernen Sie erste Wörter und Begrüßungen.
Carlos A. del Rio Ravassa | 14.30–15.30 Uhr | 16–17.30 Uhr, Raum 106
Online-Angebote zum Selbstlernen Vorstellung verschiedener Webseiten für Deutsch als Fremd/- Muttersprache: z.B. www.ich-will-lernen.de, www.ich-will-deutsch-lernen.de, Online-Angebot der Deutschen Welle
- Karin Zirkelbach | 15.30–15.50 Uhr | 18–18.20 Uhr, Raum 109
Interkulturelle Herausforderungen im Unterricht…
… für Kursleitungen und Teilnehmer/innen unterschiedlicher Kulturen.
Erfahrungen, Austausch, Hinweise. Für alle, die mit unterschiedlichen Kulturen zu tun haben.
- Evita Oberpaur, Tabea Teuber | 14.30–14.50 | 16.30–16.50 Uhr, Raum 109
Tanz und Performance
„Café Paradiso“ – Performance
Im „Café Paradiso“ treffen sich Menschen aller Art, kommt es zu unterschiedlichsten Begegnungen. Aufbauend auf dem Theaterstück von Regisseur Leonard Drescher, werden Szenen entwickelt und der Gast ist Zuschauer und Mitspieler in einem.
- 16 Uhr, Raum 002
Tango Argentino / Workshop und Milonga
Vorführung und erste Schritte Tango – zum Ansehen und Mittanzen.
- Eduardo Espinoza Soto; Kristina Lorenzen 18.30–20 Uhr, Raum 002
EDV
Windows 10 – Minikurse
Das neue Windows – Kurzinformation. Vorstellung des neuen Windows 10: Oberfläche, Bedienung und zentrale Funktionen – Unterschiede zu Windows 7 – Lizenzen und Updates von Windows 7 bzw. Windows 8
- Olaf Schmidt | 14.30-15.15 Uhr | 16.30-17.15 Uhr, Raum 203
Das digitale Büro
Wie richte ich mir mit verschiedenen Apps (Office Lens, One Note) auf einem Tablet (z.B. Surface Pro 4) ein kleines „digitales Büro“ ein?
Martina Grosty | 15.30 – 16.15 Uhr | 17.30 – 18.15 Uhr, Raum 207
Vom E-Book-Reader bis zum Online-Kurs. Wussten Sie schon? Die Bibliothek verleiht auch Bücher für Tablets, E-Reader oder den Laptop. Wir zeigen, wie es geht.
- 30 – 17 Uhr, Raum 207
Basteln und Kreativangebote für Kinder
- 15–18 Uhr, Warteraum, Foyer
Ausstellungen
Mit Arbeiten us den Fotokursen Rainer Jordan
- Flure EG, 1. OG, 2.OG
Ausstellung Comic und Manga – Arbeiten von Hannes Niepold
- 4 Raum 202
Ausstellung einzelner Deutschkurse: Raum 109
- „Alle Wege führen nach Spandau“ – Portraits von Smartphones, ihren Geschichten, und den langen Wegen bis nach Spandau …
- „Ausflugstagebuch“ eines Kurses
- Fotos eines Deutsch-Kurses für Eltern