Sport, Musik, Beratung, Bildung und Kreativität für alle Altersgruppen im Falkenhagener Feld

Das Klubhaus an der Westerwaldstraße im Falkenhagener Feld bietet eine Vielzahl regelmäßiger Angebote. Hakan Budak und sein Team sorgen dafür, das der Laden brummt.
Das Angebot reicht von reinen Freizeit- und Sportaktivitäten über kreative Beschäftigungen bis zu persönlichen Beratungsmöglichkeiten. Das Klubhaus ist kein reines Jugendzentrum mehr, sondern versteht sich als Stadtteilzentrum.
Die zentrale Lage an der Westerwaldstraße mit all den umliegenden aktiven Nachbarn (Stadtteilbibliothek und Zufluchts-Gemeinde) legt dies nahe. Ein Projekt des Vereins Stadtgeschichten möchte die Entwicklung des Stadtplatzes zu einem lebendig genutzen Stadtteilzentrum voranbringen.
Die Vielzahl regelmäßiger Freizeit- Bildungs- und Beratungsangebote für Jung und Alt lassen das Klubhaus zu einem Haus für alle Generationen im Falkenhagener Feld werden.

Eine 16-seitige Broschüre (PDF, 800 kb) gibt einen Überblick zu den regelmäßigen Aktivitäten im Klubhaus an der Westerwaldstraße. Diese liegt an vielen Orten im Falkenhagener Feld kostenlos aus.
Nachfolgend eine kleine Übersicht über einige der vielen regelmäßigen Angebote. Es lohnt sich, einen Blick zu riskieren oder direkt im Klubhaus vorbeizuschauen.
Noch sind Übungsräume für Bands vorhanden! Dazu gibt es ein Tonstudio mit passender Anleitung. Fragt im Klubhaus nach freien Terminen.
Beratungsangebot: Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) bietet eine Schuldner- und Insolvenzberatung im Klubhaus. Jeder hat die Möglichkeit sich kostenlos beraten zu lassen.
Judo: Der Judo-Club Kano e.V trainiert regelmäßig im Klubhauseigenem Sportraum. Der Verein beherbergt Kinder und Jugendliche aller Altersklassen sowie verschiedener Nationalitäten. Neben dem Judotraining wird zudem der Kraftraum genutzt.
Ballett/Volkstanz: Das Tanz- und Gesangsensemble „Regenbogen“ bietet für jegliche Altersklassen Tanz- und Gesangunterricht. Die Leistungen im Training werden bei zahlreichen Auftritten präsentiert. Die Kinder lernen im Ensemble das richtige Auftreten auf einer Bühne.
Leitung: Marina Posmyk
Bogenschießen: Der Verein Lernen und Erfahren e.V unter der Leitung von Michael Pape beschäftigt sich mit meditativem Bogenschießen. Es wird bewusst nicht gezielt. Es gibt bewusst kein besser, toller oder schöner. Alles steht unter dem Vorzeichen der größtmöglichen Ruhe.
Klubhaus an der Westerwaldstraße
- Leiter: Hakan Budak
- www.klubhaus-spandau.de
- Tel.: 378 90 90
- Öffnungszeiten: Mo 15 – 21 Uhr, Di 15 – 21 Uhr, Mi 15 – 21:30 Uhr, Do 15 – 21 Uhr, Fr 15 – 21 Uhr
Regelmäßige Angebote im Klubhaus in der Westerwaldstraße
(Stand 1.1.2015)
Montag
09 – 13 Uhr VHS: Deutsch als Fremdsprache
09 – 13:15 Uhr Jugendintegrationskurs
12 – 15 Uhr Jugendberatung / Outreach (jeden 2. + 4. Montag des Monats)
13:30 – 21:30 Uhr Judo und Krafttraining
15 – 21 Uhr Jugendcafé / offener Jugendbereich
15 – 17 Uhr Keramikwerkstatt /Töpfern
16 – 18 Uhr Fitness
17 – 18:30 Uhr Jazzdance für Mädchen
15 – 18 Uhr Gesangsunterricht
15 – 20 Uhr Kindertanzgruppe (Regenbogen Tanz- und Gesangsensemble)
18:15 – 22 Uhr Bogenschießen für alle, Lernen und Erfahren e. V.
Dienstag
09 – 12:15 Uhr Volkshochschule: Deutsch für Eltern
09 – 13 Uhr Jugendintegrationskurs
11 – 13 Uhr Literaturfreunde
13 – 15:30 Uhr Nähwerkstatt
13:30 – 19 Uhr Judo und Krafttraining (Judo-Club Kano e. V. Berlin)
14 – 19 Uhr Fahrradwerkstatt (unter fachkundiger Anleitung kann der Drahtesel wieder auf Vordermann gebracht werden)
15 – 21 Uhr Jugendcafé /offener Bereich
15 – 17 Uhr Schuldnerberatung und Insolvenzberatung durch die AWO
15 – 19 Uhr Kindertanzgruppe (Regenbogen Tanz- und Gesangsensemble)
15:30 – 17 Uhr Orientalischer Tanz für Kinder
16 – 18 Uhr Krafttraining im Fitnessraum
18:45 – 21 Uhr Zumba im Saal
Mittwoch
09 – 13 Uhr Volkshochschule: Deutsch als Fremdsprache
09 – 13 Uhr Jugendintegrationskurs
10 – 12 Uhr Tanzen für Senioren im Saal
15 – 19 Uhr Beratung zur Anerkennung ausländischer Schulabschlüsse Telefonische Voranmeldung: 030 29 03 11 -25 / -27
16 – 18 Uhr Streetdance / Hip-Hop im Tanzraum
18 – 20 Uhr Line Dance im Saal
18 – 20 Uhr Judo und Krafttraining
19:45 – 21:30 Uhr Bauchtanz für Frauen im Tanzraum
19 – 20:15 Uhr Pilates mit Britta H.
20 – 21:30 Uhr Boxen mit lizensiertem Boxtrainer Christian R.
Donnerstag
09 – 12:15 Uhr VHS: Deutsch für Eltern
09 – 13 Uhr Jugendintegrationskurs
10 – 11:15 Uhr Cardiopilates mit Britta H.
13 – 15:30 Uhr Nähwerkstatt
13:30 – 19 Uhr Judo und Krafttraining (Judo-Club Kano Berlin)
14 – 17 Uhr Fahrradwerkstatt (unter fachkundiger Anleitung kann der Drahtesel wieder auf Vordermann gebracht werden; im Sommer längere Öffnungszeiten)
15 – 18 Uhr Gesangsunterricht
15 – 21 Uhr Jugendcafé /offener Bereich
15 – 19 Uhr Kindertanzgruppe (Regenbogen)
17 – 20 Uhr Kraftsport / Fitness
Freitag
09 – 13 Uhr Volkshochschule: Deutsch als Fremdsprache
09 – 13 Uhr Jugendintegrationskurs
11 – 13 Uhr Computerkurs für Senioren
14 – 18 Uhr Klavier- und Gitarrenunterricht
15 – 17 Uhr Kindertanzgruppe (Regenbogen)
15 – 18 Uhr Badminton im Saal
15 – 21 Uhr Jugendcafé /offener Bereich
17 – 19 Uhr Fitness
19 – 22 Uhr Funkertreff
20:30 – 22 Uhr Boxen mit lizensiertem Boxtrainer Christian R.
Samstag/Sonntag
Samstag 13 – 18 Uhr
Girls only: von Mädchen für Mädchen (Sport, Kochen, Schminken); Kulturveranstaltungen, wie z. B. Konzerte und Lesungen; Streetdance / Hip-Hop
Sonntag 15 – 20 Uhr
Boys only: Jungentag mit Outreach Spandau; Jugendcafé, Kochen, Chillen, Lesen, Spielen, inneren Frieden finden, Freunde treffen …