Darsteller in historischer Kleidung zum Rathausfest


Wer ein paar schöne Fotomotive sucht, dem sei die Veranstaltung der Heimatkundlichen Vereinigung wärmstens ans Herz gelegt.
Am Samstag, dem 31. Aug 2013, in der Zeit von 12.30 bis 15.30 Uhr führt die Heimatkundliche Vereinigung Spandau 1954 e.V. – Spandauer Geschichtsverein erneut unsere Veranstaltung „Geschichte flaniert durch Spandau“ durch. Die Veranstaltung findet vor dem Spandauer Rathaus, Carl-Schurz-Straße, Altstadt Spandau, statt.
Es werden Darsteller in zeitgenössischer Kleidung aus verschiedenen Jahrhunderten Geschichte lebendig und spannend präsentieren. Kurfürst Joachim II., Erbauer der Zitadelle wird neben anderen Darstellern, zu bewundern sein. Vom Mittelalter bis 1900 haben sich Darsteller in ihrer Gewandung angemeldet. Der Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank hat die Schirmherrschaft übernommen.
Diese Veranstaltung ist nicht kommerziell angelegt und dient der Belebung der Spandauer Altstadt. Sie wird um 12.30 Uhr durch den Bezirksbürgermeister von Berlin Spandau, Herrn Helmut Kleebank und dem Vorsitzenden der Heimatkundlichen Vereinigung Spandau, Karl-Heinz Bannasch, eröffnet.


Die Darsteller erhalten kein Honorar, sie sind gern bereit über ihre dargestellte Figur Auskunft zu erteilen. Bilder aller Art können gern gemacht werden. Die Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die historischen Figuren zu begrüßen. Neu an unserem Konzept ist, dass hier Darsteller aus verschiedenen Jahrhunderten gleichzeitig auftreten, um so Geschichte kurzweilig vorzustellen.
Wir würden uns freuen, wenn Sie auf unsere Veranstaltung hinweisen oder sie dann am Samstag, dem 31. Aug. 2013 auch besuchen würden.
Diesmal ist „Geschichte flaniert durch Spandau“ eingebunden in das Rathausfest, anlässlich des 100 jährigen Bestehen des Gebäudes.
3 neue Spandau-Postkarten aus der Serie „Unterwegs in Spandau“
zu haben, bei jedem gut sortierten Buch- und Zeitungshandel,
sowie im Gotischen Haus in der Spandauer Altstadt


Fotograf: Ralf Salecker

Fotograf: Ralf Salecker