Abschluss zu den Feierlichkeiten rund um 100 Jahre Rathaus Spandau
Der Ökumenische Interreligiöser Gottesdienst in der Kirche St. Nikolai am Reformationsplatz in der Spandauer Altstadt zum hundertjährigen Jubiläum des Spandauer Rathauses mit Rabbiner Daniel Alter, Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank, Pfarrer Matthias Mücke, Pfarrerin Dr. Christine Schlund bildet den Abschluss der Aktivitäten rund um den 100. Jahrestag der Eröffnung des Spandauer Rathauses am 15.September 1913.
Interreligiöser ökumenischee Gottesdienst
- Sonntag, den 20. Oktober 2013, um 14.00 Uhr
- St. Nikolai-Kirche
- Reformationsplatz
- 13597 Berlin-Spandau
- www.nikolai-spandau.de
Anschließend Festakt im Bürgersaal des Rathaus Spandau
Aus Anlass der am 15. September 1913 erfolgten Eröffnung des Spandauer Rathauses gibt es nach dem Gottesdienst einen Festakt im Bürgersaal des Rathaus Spandau nur für angemeldete Gäste, da der verfügbare Platz beschränkt ist.
Bürgersaal des Rathauses Spandau
- Carl-Schurz-Str. 2/6
- 13597 Berlin
- Sonntag, dem 20. Oktober 2013
- 16.00 Uhr (Ende ca. 17.30 Uhr)
Programmablauf
- 16.00 Beethoven: Duo I WoO27 C-Dur: Allegro commodo – Rondo allegretto
- 16:10 Begrüßung durch Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank
- 16.15 Gebauer: Duo II op.8 c-moll: Allegro moderato
- 16.20 Grußwort des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit
- 16.25 Eintragung des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit Goldenes Buch
- 16.30 Beethoven: Duo II WoO27 F-Dur: Rondo allegretto moderato
- 16:35 Festrede Schwerpunkt Architektur Herr Eckhard Feddersen
- 16.55 Gebauer: Duo III op.8 Es-Dur: Allegro maestoso
- 17.00 Festrede Schwerpunkt Geschichte Herr Harald Asel
- 17.25 Beethoven: Duo III WoO27 B-Dur: Aria con variazioni
- 17:30 Abschluss BVV-Vorsteher Frank Bewig
Musik: Kalamos-Ensemble Berlin mit Angela Müller-Velte, Klarinette, Jochen Schneider, Fagott
Passender LINK
- Rathausfest zum 100-jährigen Jubiläum in Spandau
- 100 Jahre Rathaus Spandau
- Neue Spandau-Postkarten erschienen