Man kann nicht früh genug mit der Musik beginnen

Mit allen Sinnen Musik erleben und spielerisch gestalten bildet den Mittelpunkt des Kursunterrichts. Vielfältige, auf die verschiedenen Altersgruppen abgestimmte Aktivitäten geben den Kindern die Möglichkeit, Schritt für Schritt ihre musischen und persönlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
Damit die Entwicklungsunterschiede zwischen den Kindern eines Kurses nicht zu groß werden, werden die kleinen Kinder in Eltern-Kind-Gruppen nach Geburtshalbjahr zusammen gefasst. Die älteren Kinder zwischen drei und vier besuchen die Kurse ohne Eltern und werden nach Geburtsjahren zusammengefasst.
Bei den „großen“ Kindern ab sieben Jahren werden mehrere Jahrgänge gemischt. Die Unterrichtskosten liegen je nach Unterrichtsangebot und -dauer zwischen 43,20 € und 65,25 € im Vierteljahr. Das Instrumentenkarussell für die „Großen“ kostet inklusive Leihgebühr für fünf verschiedene Musikinstrumente 32,- € im Monat.
In 7 Kursen gibt es noch einzelne freie Plätze
Eltern-Kind-Gruppen:
- für Kinder, die im 2. Halbjahr 2010 geboren sind: Mittwoch 10:30 Uhr
- für Kinder, die im 1. Halbjahr 2010 geboren sind: Freitag 10:00 Uhr
- für Kinder, die im 2. Halbjahr 2009 geboren sind: Freitag 10:30 Uhr
- für Kinder, die im 1. Halbjahr 2009 geboren sind: Dienstag 15:00 Uhr
- für Kinder, die im 2. Halbjahr 2008 geboren sind: Mittwoch 15:15 Uhr
Musikalische Früherziehung:
- für Kinder, die 2007 geboren sind: Donnerstag 14:45 Uhr
- für Kinder, die 2006 geboren sind: Donnerstag 16:30 Uhr
Instrumentenkarussell
- für Kinder, die 2004 geboren oder älter sind: Donnerstag 15:00 Uhr
Alle Kurse finden in der Musikschule Spandau, Moritzstraße 17, statt.
Sollten Sie Interesse haben oder Fragen zu den Angeboten der Musikschule, dann wenden Sie sich bitte telefonisch an das Büro der Musikschule Spandau.
- Sprechzeit: Mo + Di 9:00 – 12:00 Uhr und Do 15:00 – 18:00 Uhr
- Telefon: 030 / 90 279 – 5812
- Musikalische Früherziehung (Musikgarten) & Blockflöte
- Reinhard Kautz
- E-Mail: r.kautz@ba-spandau.berlin.de