Gefahren durch große Hitze aus dem Weg gehen
Kühle Räume dienen als Rückzugsorte bei Hitze und bieten unterwegs die Möglichkeit, sich auszuruhen und abzukühlen. Sie befinden sich beispielsweise in Kirchen, öffentlichen Einrichtungen wie Nachbarschaftstreffs oder Seniorenfreizeitstätten und zeichnen sich durch eine angenehm kühle Innentemperatur aus, die deutlich unter der aktuellen Außentemperatur liegt.
Die Ausstattung dieser Räume kann unterschiedlich sein: Häufig gibt es Sitzgelegenheiten, Trinkwasser und Sanitäranlagen, teilweise stehen auch Brettspiele oder Zeitschriften zur Verfügung. Viele der kühlen Räume sind zudem barrierefrei zugänglich. Während der jeweiligen Öffnungszeiten können Sie sich dort beliebig lange aufhalten. Ein Hinweisposter (siehe Artikelbild) am Eingang informiert über das Angebot, die Ausstattung und die Öffnungszeiten des jeweiligen Raums. Ob sich ein Kühler Raum in Ihrer Nähe befindet und welche Bezirke Hitzeschutzmaßnahmen anbieten, erfahren Sie unter „Bezirksaktionen“.
Um das Angebot in Berlin weiter zu verbessern, freuen wir uns über Ihr Feedback. Wenn Sie einen Kühlen Raum genutzt haben, teilen Sie uns Ihre Erfahrungen gerne direkt vor Ort oder per E-Mail mit – entweder an Ihren Bezirk oder an uns unter:
hitzeschutz@lageso.berlin.de
Der vollständige Hitzeaktionsplan des Bezirksamtes Spandau ist ab sofort verfügbar unter: www.berlin.de/ba-spandau/hitzeschutz.
DEUTSCHER WETTERDIENST: AMTLICHE WARNUNG VOR STARKER HITZE
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Mittwoch, 02.07.2025, zwischen 11:00 Uhr und 19:00 Uhr eine amtliche Warnung vor starker Hitze herausgegeben. Es werden Temperaturen bis zu 37°C erwartet.
Mit einer zusätzlichen Belastung aufgrund verringerter nächtlicher Abkühlung ist insbesondere in dicht bebauten Gebieten zu rechnen.
Für den Folgetag, Donnerstag, 03.07.2025, besteht derzeit keine Warnsituation.