Hochburgen der AfD im Bezirk
Ein spannender Blick auf eine interaktive Auswertung zeigt die Wahlergebnisse auf der Ebene der Wahlbüros. Hier ist noch einmal ein differenzierte Blick auf die Wahlergebnisse der Zweitstimmenverteilung möglich. Wie hoch war die Wahlbeteiligung in ihrer Nachbarschaft?
Was die Wahlbeteiligung anbelangt ist ein deutliches Nord-Süd-Gefälle in Spandau zu verzeichnen. Während in Gatow und Kladow nur um die 20 % nicht an die Wahlurne gingen, lag der Anteil im Norden des Bezirks bei um 40 %.In den CDU-Stammbezirken wird das Wahlrecht offensichtlich eher genutzt. Schaut man sich an, wo in den Kiezen die „Besserverdiener“ wohnen, dann ist auch dort ein eher CDU-freundliches Wahlverhalten zu bemerken. Dagegen wird in Gebieten mit einem Anteil ab etwa 34 % Hartz-IV-Bezieher tendenziell die SPD gewählt.
In Berlin lehnten nur 33 von 653 Wahlkiezen die AfD ab, dort erreichte die Partei nur ein Zweitstimmen-Ergebnis von unter 5 Prozent. Darunter ist kein Wahlbüro aus Spandau. Besonders erfolgreich scheint die AfD dort zu sein, wo sehr wenige Ausländer zu finden sind.
Ein Blick in die Mitte Berlins zeigt, wie stark der Zuzug Einfluss auf das Wahlverhalten hat. Dort, wo „Neuberliner“ in der Mehrheit sind, kommt die AfD gerade einmal auf einstellige Werte.
Spannend ist auch der Blick ins Falkenhagener Feld. Dort erreichte die AfD in den Wahllokalen Werte von über 20 %. Dabei fällt ins Auge, dass es eben nicht nur die Bereiche der Großsiedlung sind, in denen diese Parte punkten konnte, sondern auch dort wo entweder viele Kleingärten oder Einfamilienhäuser zu finden sind.
Schon die U18-Wahlen haben vor kurzem gezeigt, dass bei den besonders jungen Menschen die AfD keine Chance hat. Dort wäre die AfD gerade einmal auf 3,5 % gekommen. Schaut man sich das Wahlverhalten der Frauen an, dann ist festzustellen, dass auch diese deutlicher geringer AfD gewählt haben.
Hochschulabsolventen und Selbstständige scheinen bei den Abgeordnetenhauswahlen eher GRÜNE oder auch z.T. LINKEN zu wählen. Je höher der Bildungsgrad, umso weniger wurde eine Wahlentscheidung zu Gunsten der AfD getroffen.
- Morgenpost
- Tagesspiegel
- Welt
- Wahlanalyse Landeswahlleiter 2016
- Wahlergebnisse auf kleinster Ebene
- Wahlatlas Berlin (Ergebnisse nach Bezirken, Wahlkreisen, Briefwahlbezirken und Wahlbezirken)
Einfluss von Flüchtlingsunterkünften auf das Wahlergebnis
Interessant ist der Blick auf das Umfeld von Flüchtlingsunterkünften. Auch wenn in Umfragen AfD-Anhänger die Flüchtlingspolitik am deutlichsten ablehnten, scheint der Einfluss von Flüchtlingen in der Nähe auf das Wahlverhalten in Spandau ist keinen besonders deutlichen Effekt hervorzurufen.
Wahlkiez 2G in Spandau: Wahllokale 206, 212, 217, 220 mit Briefwählern
Flüchtlingsanteil: 22,2 %
- 2016 Wahlbeteiligung 61,2%
- 2011 Wahlbeteiligung 53,5%
Zweitstimmen (Parteien)
- SPD 27,8% 705 Stimmen
- CDU 23,3% 591 Stimmen
- AfD 18,4% 467 Stimmen
- Linke 7,2% 184 Stimmen
- Grüne 7% 177 Stimmen
- FDP 6,1% 155 Stimmen
Erststimmen (Kandidaten)
- Raed Saleh (SPD) 33,8% 854
- Ersin Nas (CDU) 24,7% 624
- Tommy Tabor (AfD) 19,1% 481
Wahlkiez 3F in Spandau: Wahllokale 315, 319, 323, 324, 327 mit Briefwählern
Flüchtlingsanteil: 13,3 %
- 2016 Wahlbeteiligung 65,3%
- 2011 Wahlbeteiligung 58,2%
Zweitstimmen (Parteien)
- SPD 28,7% 829 Stimmen
- CDU 22,5% 650 Stimmen
- AfD 14,2% 410 Stimmen
- Grüne 10,7% 309 Stimmen
- Linke 7,9% 229 Stimmen
- FDP 7,3% 210 Stimmen
Erststimmen (Kandidaten)
- Daniel Buchholz (SPD) 36,5% 1052
- Matthias Brauner (CDU) 24,4% 704
- Christian Müller (AfD) 13,7% 395
Wahlkiez 5G in Spandau: Wahllokale 508, 509, 525 mit Briefwählern
Flüchtlingsanteil: 18 %
- 2016 Wahlbeteiligung 79,5%
- 2011 Wahlbeteiligung 72,3%
Zweitstimmen (Parteien)
- CDU 27,4% 606 Stimmen
- SPD 20,9% 464 Stimmen
- AfD 15,3% 340 Stimmen
- Grüne 12,9% 286 Stimmen
- FDP 11,5% 255 Stimmen
- Linke 5,9% 131 Stimmen
Erststimmen (Kandidaten)
- Peter Trapp (CDU) 32,6% 719
- Uwe Ziesak (SPD) 24,7% 546
- Andreas Otti (AfD) 15,8% 348
Fünf Hochburgen der AfD im Bezirk
Die AfD hat in einigen Wahlbüros eine besonders hohe Zahl an Stimmen erringen können. Bemerkenswert ist dort die z.T. dramatisch geringe Wahlbeteiligung. Teilweise lag diese gerade einmal bei 28,4 %. Deren Hochburgen in Spandau sind:
Wahllokal 418, Spandau: Im Spektefeld 31
- 2016 Wahlbeteiligung 38,8%
- 2011 Wahlbeteiligung 33,4%
Zweitstimmen (Parteien)
- AfD 25,3% 77 Stimmen
- SPD 24% 73 Stimmen
- CDU 18,4% 56 Stimmen
- Linke 8,6% 26 Stimmen
- FDP 8,2% 25 Stimmen
- Grüne 4,6% 14 Stimmen
Erststimmen (Kandidaten)
- Burgunde Grosse (SPD) 25,8% 78
- Erik Semler (AfD) 25,5% 77
- Heiko Melzer (CDU) 20,2% 61
Quelle: Landeswahlleiterin Berlin
Wahllokal 320, Spandau: Haselhorster Damm 9
- 2016 Wahlbeteiligung 42,3%
- 2011 Wahlbeteiligung 37,7%
Zweitstimmen (Parteien)
- AfD 26,9% 113 Stimmen
- SPD 26,4% 111 Stimmen
- CDU 18,3% 77 Stimmen
- Linke 6,9% 29 Stimmen
- FDP 5,5% 23 Stimmen
- Grüne 4,5% 19 Stimmen
Erststimmen (Kandidaten)
- Daniel Buchholz (SPD) 32,6% 138
- Christian Müller (AfD) 27,9% 118
- Matthias Brauner (CDU) 18,4% 78
Quelle: Landeswahlleiterin Berlin
Wahllokal 527, Spandau: Räcknitzer Steig 12
- 2016 Wahlbeteiligung 28,4%
- 2011 Wahlbeteiligung 25,3%
Zweitstimmen (Parteien)
- AfD 28,8% 124 Stimmen
- SPD 28,6% 123 Stimmen
- CDU 13% 56 Stimmen
- Linke 11,6% 50 Stimmen
- FDP 4,7% 20 Stimmen
- Grüne 4,4% 19 Stimmen
Erststimmen (Kandidaten)
- Andreas Otti (AfD) 30,5% 131
- Uwe Ziesak (SPD) 30,3% 130
- Peter Trapp (CDU) 15,4% 66
Quelle: Landeswahlleiterin Berlin
Wahllokal 411, Spandau: Spandauer Str. 86
- 2016 Wahlbeteiligung 50,8%
- 2011 Wahlbeteiligung 45,8%
Zweitstimmen (Parteien)
- AfD 25,2% 131 Stimmen
- SPD 22,7% 118 Stimmen
- CDU 19,6% 102 Stimmen
- Linke 8,7% 45 Stimmen
- FDP 6,7% 35 Stimmen
- Grüne 5% 26 Stimmen
Erststimmen (Kandidaten)
- Burgunde Grosse (SPD) 26,4% 135
- Erik Semler (AfD) 24,6% 126
- Heiko Melzer (CDU) 23,2% 119
Quelle: Landeswahlleiterin Berlin
Wahllokal 418, Spandau: Im Spektefeld 31
- 2016 Wahlbeteiligung 38,8%
- 2011 Wahlbeteiligung 33,4%
Zweitstimmen (Parteien)
- AfD 25,3% 77 Stimmen
- SPD 24% 73 Stimmen
- CDU 18,4% 56 Stimmen
- Linke 8,6% 26 Stimmen
- FDP 8,2% 25 Stimmen
- Grüne 4,6% 14 Stimmen
Erststimmen (Kandidaten)
- Burgunde Grosse (SPD) 25,8% 78
- Erik Semler (AfD) 25,5% 77
- Heiko Melzer (CDU) 20,2% 61