Alle Spandauer Fotos und Bilder von „Unterwegs in Spandau“ als Album auf einer Seite
Blick vom Rathaus Spandau zur Kirche St. Nikolai in der Altstadt Spandau (Foto: Ralf Salecker)
Jetzt funktioniert die Darstellung der Bilder mit der NextGen-Gallery wieder ohne Probleme. In den Galerie-Einstellungen muss das Häkchen bei „Keine Seitenverzweigung“ herausgenommen werden. Das hatte ich zwar vorher schon gemacht, als es aber kein Resultat zeigte, wieder zurückgestellt. Nun wird wieder brav von der Album-Seite auf die Galerie-Seite verlinkt. Ohne Häkchen die LINKS auch Suchmaschinen freundlicherer gestaltet.
Einige Fotografien aus Berlin und Spandau sind auch als hochwertiger Leinwanddruck oder als Fotoposter erhältlich:
Aktuelle Spandau-Postkarten im Panorama-Format. Wiederverkäufer und Interessenten können sich gerne an mich wenden. Weitere Motive sind in Arbeit - oder können auf Wunsch erstellt werden.
Altstadtfest & Weinsommer in Spandau
Partner für Spandau und die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau haben ihre Feste zusammengelegt. Musik, Gaumenfreuden, Wein aus Rheinland-Pfalz und artistische Aufführungen auf dem Hochseil mit der Artisten-Familie Weisheit.
Mal schauen, ob es mir gelingt, für jeden Tag des Jahres ein passende Bild einzustellen.
Der Start dieses Versuchs ist im Herbst 2011.
Die Bilder sind natürlich nicht immer am selben Tag entstanden, vielmehr passen sie gerade in die Jahreszeit, spiegeln eine Stimmung wieder oder stellen möglicherweise eine Kuriosität dar. Ich bin gespannt ...
Bilder vom Sommerfest im Falkenhagener Feld 2012.
Das diesjährige Stadtteilfest im Falkenhagener Feld fand diesmal im strahlenden Sonnenschein statt. Kein Wunder also, dass alle gut gelaunt die bunte Veranstaltung genossen, bei der sich viele Vereine und Institutionen an etwa 50 Ständen präsentierten. Eine Möglichkeit, die viele gerne wahrnahmen. (Fotos: Ralf Salecker)
Das Jaczo-Fest 2012 im Spandauer Ortsteil Gatow.
Zwei Veranstaltungsorte gab es am Spandauer Ufer der Havel, dort, wo Jaczo von Köpenick der Sage nach den verszweifelten Sprung ins Wasser wagte, um das rettende Ufer auf der anderen Seite zu erreichen.
Rund 30 Darsteller von 14 bis 70 Jahren sind bei dieser Aufführung in der neuen Produktions- und Spielstätte dabei und haben mit dem Stück von Alfred Döblin „Berlin Alexanderplatz“ das Berlin der zwanziger Jahre auf die Bühne gebracht. Am Schicksal des jungen Transportarbeiters Franz Bieberkopf, der als junger Mann aus der Strafanstalt Tegel entlassen wird, zeigt sich das Berlin dieses Jahrzehnts als ein Gegenspieler, mit dem der Kampf aufgenommen wird. „Man fängt nicht sein Leben mit guten Worten und Vorsätzen an, mit Erkenntnissen und Verstehen fängt man es an und mit dem richtigen Nebenmann“, so der ehrliche Franz Bieberkopf.
Das QM-Förderprojekts „ Kaufhaus am Park“ wurde am 2.12.2012 in der Neuendorfer Str. 76, um 16°° Uhr bei Sekt und Smalltalk, eröffnet. Das „Kaufhaus am Park“ ist dann vom 03.12.12- 23.12.2012 immer täglich von 14- 20°° Uhr geöffnet und man kann Kunst und Kunsthandwerk, der Künstlergemeinschaft aus Eiswerder, aber auch von eingeladenen Gastkünstlern, bestaunen und kaufen.
Winterimpressionen vom Kiesteich Spandau - gelegen im Falkenhagener Feld, Teil des Spektegrünzuges, der vom Zentrum Spandaus bis nach Falkensee reicht.
Trommelbau mit dem Klang-Holz e. V. - Ein gefördertes Projekt des Quartiersmanagements im Klubhaus in der Westerwaldstraße im Falkenhagener Feld Ost (Foto: Ralf Salecker)
Maslakepark: im Frühsommer 2007 fertig gestellt; 4,3 ha große öffentliche Parkanlage;
Der Nordhafen in Spandau und seine Uferpromenade stellen einen Teil des Rundweges um den Spandauer See dar.
Panoramafotografien zum Verkauf
Seitenverhältnis 1:3
Als Fotoabzug oder hochwertiger Leinwanddruck auf Keilrahmen aufgezogen: www.edle-panoramabilder.de
Kinderzirkus: Projektcircus Sperlich, eine Projektwoche in der Spandauer Grundschule Amalienhof. Kinder erarbeiten sich unter Anleitung des Projektcircus Sperlich eine vollständige Zirkus-Vorstellung, die sie anschließend dem Publikum präsentieren.
Die vierte Ausgabe des erfolgreichen Spandau-Kalenders 2012. Wieder mit Panoramafotografien von besonderen Orten in Spandau. Wieder mit ausführlichen Informationen auf der Rückseite.
Format A4. Ab Mitte August im gut sortierten Buchhandel in Spandau.
Spandau Kalender 2010 - Unterwegs in Spandau - Fotos von Ralf Salecker - Texte von Ralf Salecker, Peter Siebke, Nicola Pridik - Kalender im Format A4 auf stabilem Karton: Exklusiv für 9,99 Euro bei Thalia in den Spandau Arcaden
Verzzokkt - Film Premiere am 16. Februar 2012 im Theatersaal des Kulturhauses Spandau:. Thema: Spielsucht und ihren Folgen. Gedreht wurde an Original-Schauplätzen in der Spandauer Neustadt. sondern ist auch direkt vor Ort mit Bewohnern des Kiezes gedreht worden.
Im Mittelpunkt des Films stehen drei Brüder, von denen der älteste die Verantwortung für eine Straftat übernimmt, die von einem Spielcasino-Besitzer verübt wurde. Dafür soll er 50.000 Euro erhalten, sobald er aus dem Knast entlassen wird. Doch das Geld, mit dem er einen Neuanfang für seine Familie schaffen wollte, ist nicht mehr da. Er zockt mit dem Schicksal...
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.