Der Startschuss ist gefallen

Pünktlich um 18 Uhr wurde das Signal zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes gesetzt und die 15 m hohe Tanne aus dem Fichtelgebirge wurde in Anwesenheit von Bezirksbürgermeister Helmut Kleebank und Partner für Spandau Geschäftsführer, Sven-Uwe Dettmann, illuminiert. Als besonderer Gast wurde der Botschafter der Republik Ungarn, Dr. Jozsef Czukor, begrüßt, denn die Kultrunio Budapest“ ist einer der Partner des diesjährigen Weihnachtsmarktes und mit 15 Ständen aus dem Donauland vertreten.
Großen Wert legt der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr auf seine Verbindung von Tradition und Moderne. In Spandaus fast 800 jähriger Stadtgeschichte hat der Weihnachtsmarkt auch seine Tradition entwickelt, zu denen das kostenlose Bühnenprogramm, der familienfreundliche Mittwoch sowie seit über zwei Jahrzehnten der Märkische Kunsthandwerkermarkt im Gotischen Haus gehören. Hier laden auch in diesem Jahr Künstlerinnen und Künstler dazu ein, ein besonderes Weihnachtspräsent zu kaufen und bei der Herstellung über die Schulter zu schauen.
Der historische Handwerkermarkt bei St. Nikolai bietet zum vierten Mal die rustikale Alternative mit Schmiede- und Schnitzvorführungen, Bänkelliedern und Taverne. Modern zeigt sich der Spandauer Weihnachtsmarkt durch den Gebrauch von Mehrweggeschirr und Mülltrennung sowie einer Umstellung der Marktbeleuchtung auf energiesparende Varianten. Überaus modern präsentieren sich auch die Anbieter auf dem Markt. So kann beispielsweise in der Microsoft Hütte auf dem Markt eine individuelle Weihnachtskarte per neueste App selbst gestaltet und verschickt werden.
Was gibt es noch auf dem diesjährigen Weihnachtsmarkt?
- Auf dem Marktplatz unter der Tanne gibt es eine historische Bäckerei sowie einen Holzkunst-Handwerker, der Holzharken, -löffel und verschiedene Schnitztechniken vorstellt.
- Gleich daneben hat das poetische Theater Anu sein Domizil, in dessen Zelt die wiederentdeckte Überblend-Kunst des 19. Jahrhunderts neu erlebt werden kann.
- Zahlreiche Aktivitäten für Kinder und Familien sind rund um den Reformationsplatz konzentriert, wo sich auch die Krippe mit den lebendigen Tieren befindet. Neu hinzugekommen ist ein orientalisches Zelt für Ponyreiten. Auf dem historischen Handwerkermarkt an der Nikolaikirche runden Feuershows und mittelalterliche Melodeyen das Programm ab.
- Zum Familientag am Mittwoch gehören auch in diesem Jahr Auftritte (jeweils um 16 Uhr) berühmter Sportclub Maskottchen Berliner Bundesligateams. Am 5. Dezember ist Albatros von ALBA Berlin zu Gats, am 12. Dezember Herthinho von Hertha BSC und am 19. Dezember Radio Paradiso in Vertretung der Füchse Berlin.
- Der Weihnachtsmarkt der Spandauer Schulen an jedem Adventssamstag mit Gebasteltem und Gebackenem im Innenhof der Stadtbibliothek.
- Die Weihnachtsausstellung in der Historischen Gewölbegalerie im stimmungsvollen Ambiente des Kellergewölbes. Vier Künstlerinnen und Künstler stellen sich vor bis 21. Dezember (jeweils mittwochs bis sonntags von 12 bis 18 Uhr) vor.
Spandau-Kalender – Unterwegs in Spandau 2013

Spandau heute – Dezember 2012

Spandau heute – Ausgabe Dezember 2012 als PDF
Artikel der gedruckten Ausgabe von Spandau heute werden nach und nach auch online veröffentlicht.
Spandauer Media Verlag
Spandau heute
Karin Schneider
13597 Berlin
Breite Str. 35
Tel: 0177 / 510 11 29

