Mit viel Krach den Winter vertreiben, den Frühling begrüßen

Vielerorts wird in der Nacht vom 30. April zum 1. Mai gefeiert. Im Harz tanzen die Hexen auf dem Blocksberg und auf der Spandauer Zitadelle wird der Frühling mit einem großen Fest begrüßt. Mit der Walpurgisnacht oder dem Tanz in den Mai werden die bösartigen Wintergeister vertrieben, denn der Frühling mit seinen warmen Temperaturen, mit viel Sonnenschein und dem Erwachen der Natur hält nun Einzug. Doch der Winter zieht sich allem, was laut ist, bis zur Wiederkehr des Herbstes geräuschvoll vertrieben werden.
Die geschichtsträchtigen Mauern der Renaissancefestung bieten für die Walpurgisnacht den richtigen Hintergrund, denn für dieses Fest ist voll mystischer Stimmung. Interessante Lichteffekte illuminieren die alten Mauern, tauchen die Zitadelle in Farbenglanz und verleihen dem bunten Markttreiben eine geheimnisvolle Atmosphäre. Wahrsager, Hexen, Gaukler und Feuerschlucker begrüßen bei einem großen Live-Programm gemeinsam mit den Gästen den Frühling. Es lohnt sich, frühzeitig seine Garderobe für die Walpurgisnacht zusammenzustellen, denn das beste Kostüm wird unter großer und lautstarker Beteiligung der Zuschauer prämiert.

Der Eintritt zur Walpurgisnacht auf der Zitadelle für Erwachsene 4,50 Euro und für Kinder bis 12 Jahre 1 Euro. Lasst euch verzaubern von einer Nacht voller Überraschungen und feiert ab 17 Uhr auf der Zitadelle die diesjährige Walpurgisnacht.
- Zitadelle
- Am Juliusturm 64
- 13599 Berlin
Weitere Informationen zur Zitadelle Spandau von „Unterwegs in Spandau“
- Zitadelle Spandau – Eingang
- Zitadelle Spandau – Rundgang
- Bastion König, Juliusturm, Palas
- Kurtinen, Ravelin, Foyer B, Offiziantenhaus
- Bastion Kronprinz, Kavalier, Kaserne, Hafen
- Italienische Höfe, Bastion Königin, Magazin, Zeughaus
- Geschichte
- Gefangene auf der Zitadelle
Spandau heute – April 2012

Spandau heute – Ausgabe April 2012 als PDF
Artikel der gedruckten Ausgabe von Spandau heute werden nach und nach auch online veröffentlicht.
Spandauer Media Verlag
Spandau heute
Karin Schneider
13597 Berlin
Breite Str. 35
Tel: 0177 / 510 11 29

