Zur Adventszeit kommt Leben in den Innenhof der Stadtbibliothek
Erneut zeigen im zentral gelegenen Innenhof der Stadtbibliothek in der Altstadt an der Carl-Schurz-Straße Spandauer Schülerinnen und Schüler, unterstützt von Eltern und Lehrern, wie kreativ sie in der Vorweihnachtszeit sein können.
„Das ist eine Traditionsveranstaltung, auf die Spandau ganz besonders stolz sein darf. Nicht nur, weil sie in dieser Art wohl einmalig ist, sondern auch, weil sie beweist, dass der Spandauer Weihnachtsmarkt durchaus als nachwachsender Rohstoff bezeichnet werden kann“ – sagt Gerhard Hanke, Bezirksstadtrat für Jugend, Bildung, Kultur und Sport, zum diesjährigen „Markt der Schulen“.
Ob selbst hergestellte Kekse, Marmeladen, Seifen, Adventsgestecke oder Kerzen: all das und vieles mehr kann man am 7. Dezember bestaunen und erwerben – zum Beispiel zu Gunsten von Hilfsprojekte in osteuropäischen Partnerschulen. Die Grundschule am Beerwinkel gar stellt am 7. Dezember gemeinsam mit internationalen Gästen im Rahmen ihres Comenius-Projektes zum Thema „Salz“ besonders einmalige Produkte aus: zum Beispiel bemaltes Steinsalz, Salzcaramelle oder Salzoliven.
„Gerade im Jubiläumsjahr des Spandauer Weihnachtsmarktes ist das ein sehr ermutigendes Signal für die Zukunft einer ebenso traditionsreichen wie innovativen Veranstaltung“, so der Bildungsstadtrat.
Spandau-Kalender 2014 – „Unterwegs in Spandau“
Jetzt schon an Weihnachten denken! Ein wunderbares Geschenk aus und über Spandau!
Erhältlich für 12,95 Euro im gut sortierten Buch- und Zeitschriftenhandel in Spandau.
3 neue Spandau-Postkarten aus der Serie „Unterwegs in Spandau“
zu haben, bei jedem gut sortierten Buch- und Zeitungshandel,
sowie im Gotischen Haus in der Spandauer Altstadt.
Im November kommen zwei Spandau-Weihnachtskarten hinzu!