Theaterfestspiele zum 100. Jahrestag der Uraufführung von Woyzeck
Spielfeld Marie UND Woyzeck (Illu: Patrick Witt)
„Was ist das, was in uns lügt, hurt, stiehlt und mordet?“ Zwei Gruppen, die in der jtw proben, haben sich mit dem Dramenfragment WOYZECK auseinandergesetzt – zufällig 100 Jahre nach der Erstaufführung und zum 200. Geburtstag des Autors. Da auch noch drei Gruppen parallel die griechischen Mythologie bearbeiten, entwickeln wir daraus jetzt ein Prinzip, eine Art Theaterreihe, ein Minifestival: In PERSPEKTIV-WECHSEL kann man mit einer Eintrittskarte zwei Inszenierungen zu einem Thema sehen. Die Perspektive ist immer an den Ort des Betrachters gebunden und derBlick auf die Dinge also immer abhängig vom Standpunkt.
Kommt in dieses wunderbare Haus am Stadtrand zu zwei Varianten eines der wunderbarsten Theaterwerke der Welt!
Herzliche Grüße aus der neuen jtw Hartmut Schaffrin
Spielfeld Marie
mit Texten von Georg Büchner
GOGUE THEATER FREIRAUM
Das GOGUE THEATER FREIRAUM – zwölf Studierende, nicht nur des Theaterwissenschaftlichen Institutes der FU Berlin, unter Leitung des Regisseurs MATHIAS NEUBER (Berlin / Cottbus) – bewegt sich durch die Schneisen des überlieferten Textes von Georg Büchner, bricht aus, improvisiert, rebelliert und vibriert im Schmerz derer, die dabei sind, sich zu verlieren.
Wir haben uns, aber es ist nicht das Ganze! Es sind nicht wir! Das Leben mit dir ist nicht das Leben, das ich leben könnte! Aber ein Anderes in mir, Franz, lässt mich sagen: Ich bin dein. Besitz. Besitz. Besitz.
Eine Koproduktionen der jugendtheaterwerkstatt spandau mit dem GOGUE THEATER FREIRAUM. Die Spilfeld Marie-Eintrittskarte berechtigt auch zum Besuch des Theaterstücks WOYZECK. Beide Stücke sind Teil einer neuen jtw-Theaterreihe, in der zwei Inszenierungen gegenübergestellt werden, um Blickwinkel und Standpunkte klarer zu erkennen.
Das GOGUE THEATER FREIRAUM – zwölf Studierende, nicht nur des Theaterwissenschaftlichen Institutes der FU Berlin, unter Leitung des Regisseurs Mathias Neuber (Berlin/Cottbus) – bewegt sich durch die Schneisen des überlieferten Textes, bricht aus, improvisiert, rebelliert und vibriert im Schmerz derer, die dabei sind, sich zu verlieren.
Sa 20. April 2013 19 Uhr Premiere
Fr 26. April 19:30 Uhr
Dauer 70 Minuten
Empfohlen ab 16 Jahren
Woyzeck
von Georg Büchner
JUGENDTHEATER KLEINE WELT
Der Soldat Franz Woyzeck wird von seinem Hauptmann und einem Arzt, der medizinische Versuche mit ihm macht, physisch und psychisch ausgenutzt und gedemütigt. Als seine Freundin Marie, mit der er ein Kind hat, eine Affäre mit einem Militärmusiker beginnt, tötet er sie.
Opfer werden zu Tätern? Schaffen wir uns selber durch Lügen, Ausbeutung und scheinheilige Bildungsabsichten die „bildungsferne Unterschicht“,
um Männer, Frauen und Kinder zu Objekten – Versuchsobjekten, Sex-Objekten oder Objekten der „Entlassungsproduktivität“ zu machen? Büchner
sieht dahinter ein System. Wir untersuchen mit ihm und jungen Akteuren unser System heute.
Sa 4. Mai 2013 18 Uhr Premiere
So 5. Mai 2013 16 Uhr
Dauer 75 Minuten
Empfohlen ab 16 Jahren
jugendtheaterwerkstatt spandau
gelsenkircher str. 20
13583 berlin
KARTEN: Tel.
PREISE: 8 €, erm. 5 €, eine Karte berechtigt zum Besuch beider Inszenierungen.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.