Sommertheater in der Spandauer Altstadt
Bis zum 21. August gibt es an den Remisen in der Jüdenstraße bei freiem Eintritt viel Kultur zu erleben
Bis zum 21. August gibt es an den Remisen in der Jüdenstraße bei freiem Eintritt viel Kultur zu erleben
Auch im 101sten Jahr der Freilichtbühne steht ein vielfältiger Mix aus Konzerten, Comedy, Shows und Familienveranstaltungen auf dem Programm
Um das Thema Ehrenamt zu würdigen, bürgerschaftliches Engagement sichtbar zu machen und ehrenamtliche Projekte, Initiativen, Träger etc. zu präsentieren, findet in diesem Jahr die dritte Ehrenamtsbörse statt.
Sprachcafés sind eine gute Möglichkeit, bei sich „Ureinwohner*innen“, Zugewanderte und Geflüchtete begegnen und austauschen können.
Im Rahmen des 8. Tags der Städtebauförderung wird am 14. Mai 2022, um 12:30 Uhr der Reformationsplatz in der Spandauer Altstadt feierlich an die Öffentlichkeit übergeben.
Die Maskenverteilung für Spandauer Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen (Bezug von Leistungen zum Lebensunterhalt, Wohngeld, Bafög, Berufsausbildungsbeihilfe, Kinderzuschlag) wird ab sofort eingestellt.
In den Osterferien bietet die Stadtbibliothek wieder ein breites Angebot an Freizeitaktivitäten und Workshops für Kinder und Jugendliche.
Seit dem 2. April ist die Freizeitsportanlage Südpark wieder täglich von 10 bis 19 Uhr für den Publikumsverkehr geöffnet
Die Jugendförderung Spandau bietet auch in diesem Jahr wieder ein vielfältiges Ferienprogramm für Spandauer Kinder und Jugendliche an („Kinder in Licht, Luft und Sonne“).
Bis zum 27. April 2022 können sich Interessierte mit ihren Themen bewerben. Die Bezirksverordneten rücken einmal mehr die jungen sowie die älteren Menschen in Spandau in das Zentrum ihrer nächsten Zusammenkunft.
azu sind Kinder ab 4 Jahren mit ihren Geschwistern, Freund*innen, Großeltern und Eltern zu Aktionen in den Museen und Ausstellungen der Zitadelle herzlich eingeladen!
Die Gladiatores Berolinenses veranstalten erneut das Berliner Einstufungsturnier
Eine erste Sammlung von Informationen Linktipps zum Ukraine Krieg für Erwachsene und Kinder Hilfsportal der Bundesregierung für Ukrainische Geflüchtete: Informationen auf Ukrainisch, Russisch, Deutsch und Englisch Spandau: Informationen des Bezirksamts Spandau: […]
Gezielte Spenden sind besonders wichtig
Bezirksbürgermeisterin Dr. Carola Brückner lädt anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 zu einer Kundgebung auf dem Vorplatz des Rathaus Spandaus ein.
Sondervorstellungen/Benefizaktion zugunsten der Aktion „Deutschland-Hilft e.V.-Nothilfe Ukraine“ Es ist Zeit, Position zu beziehen. Wir verurteilen den sinnlosen Krieg in der Ukraine aufs Schärfste. Unsere Gedanken sind bei den Opfern: Den […]
Energiekosten haben dabei einen nicht unerheblichen Anteil daran. Gerade einkommensschwächere Teile der Bevölkerung leiden besonders unter den stark steigenden Kosten. Auf die können wir durchaus Einfluss nehmen.
Der Schüler*innen-Haushalt ist ein Projekt, das ganz praktisch an Mitbestimmung heranführt. Den Schüler*innen der teilnehmenden Schulen steht ein festes Budget zur Verfügung, über dessen Verwendung sie in einem selbstorganisierten, demokratischen Prozess entscheiden können.
In der Spandauer Altstadt entsteht eine Außenstelle zur vereinfachten Antragsaufnahme
Der Spandauer Bundestagsabgeordnete Helmut Kleebank und sein Berliner Kollege Kevin Kühnert (beide SPD) diskutieren am 29. März 2022, um 19.30 Uhr über die Bau- und Wohnungspolitik der SPD-Bundestagsfraktion im Paul-Schneider-Haus. Eine Anmeldung unter helmut.kleebank@bundestag.de oder unter Tel.: 227 78112 ist erforderlich.
Für Spandauer Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen (Bezug von Leistungen zum Lebensunterhalt, Wohngeld, Bafög, Berufsausbildungsbeihilfe, Kinderzuschlag) werden ab 19. Januar 2022 kostenlos FFP2-Masken ausgegeben.
Für den Schiedsamtsbezirk Spandau 1 (Postleitzahlenbereiche 13583, 13589 und 13591) und dem Schiedsamtsbezirk Spandau 3 (Postleitzahlbereiche 13585, 13587, 13599, 13627 und 13629) wird jeweils eine Schiedsperson gesucht.
Junge Menschen erhalten die Gelegenheit, sich klischeefrei beruflich zu orientieren
Vierte SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung Die angepasste Verordnung gilt ab dem 5.2.2022 Die Registrierungspflicht für Kunden und Gäste in den Bereichen der Veranstaltungen, Gastronomie, Beherbergung und beim Sport entfällt. Für körpernahe Dienstleistungen gilt […]
Weniger als 25 Prozent der gestellten Anzeigen wurden 2021 von der Polizei überhaupt bearbeitet