Social Media meets Spandau
Ein talentCAMPus-Ferienprojekt für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren
Internet, Gedrucktes, Radio, Fernsehen; Unendliche Weiten… Bei Entdeckungstouren durch das Internet gibt´s viel zu entdecken. Hier finden sich ein paar schöne Beispiele;
Ein talentCAMPus-Ferienprojekt für Jugendliche von 12 bis 16 Jahren
Wie alle Öffentlichen Bibliotheken in Berlin ist aufgrund der aktuellen Präventionsmaßnahmen seit dem 13. März voraussichtlich bis zum 19. April 2020 auch die Stadtbibliothek Spandau für den Publikumsverkehr geschlossen.
Für Anfänger und für Teilnehmer mit einigen Vorkenntnissen
Kostenloser Computerkurs für Senioren
Ab dem 13. September 2016 bietet die Bezirkszentralbibliothek Spandau wieder jeden Dienstag von 9.00-10.30 Uhr Einführungen in den Umgang mit Computern an.
Neue Computerkurse in den Seniorenklubs Hakenfelde und Südpark
Am Montag 23. Mai 2016 um 16 Uhr setzt Daniel Buchholz seine Besichtigungsreihe „Geheime Orte“ mit einem Blick hinter die Kulissen des rbb-Fernsehzentrums fort.
Jeder ist eingeladen, sich aktuelle Wordpress-Projekte anzuschauen und sich in die Arbeit von Redakteuren einführen zu lassen und Fragen beantwortet zu bekommen.
Die Nik Collection, sieben Plug-ins für Adobe Photoshop, Lightroom oder Aperture in einem Paket von Google, gibt es nun kostenlos zum Download.
Dienstag geht alles wieder seinen Gang
Bürger und Besucher können nun mit ihrem Smartphone Informationen über den Bezirk Spandau aufrufen.
In der Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld startet am 1. Februar ein kostenloser „Internet-Workshop“ des casa e.V. für Spandauer Eltern.
Die Stadtteilbibliothek im Falkenhagener Feld öffnet ihr Medien-Center. Während der Wii-Spiele-Nachmittage kann jeder sein Können unter Beweis stellen.
Ab dem 6. Oktober 2015 bietet die Bezirkszentralbibliothek Spandau wieder Einführungen in den Umgang mit Computern und dem Internet an.
Illustrator gesucht! Jungs können die eigenen Wii-Helden bildnerisch kreieren! Ausschreibung für einen viertägigen Kreativ-Workshop nebst Ausstellungstag .
Die Bibliothek soll durch Wii-Spiele-Nachmittage als außerschulischer Ort zum Treffen, gemeinsamen Spielen, Kennenlernen von Gleichgesinnten, als Ort, wo man Spaß haben kann, etabliert werden.
Wirtschaftsstadtrat Carsten Röding sieht in Spandau große Möglichkeiten für die Ansiedlung von Kreativwirtschaftsbetrieben – hier ist ausreichend Potenzial vorhanden.
Gezeigt werden die technischen Abläufe der Zeitungsherstellung bis zur Auslieferung der fertigen Zeitung zum Kiosk.
Der selbstreisende Hitchbot sieht aus, wie ein alter Farbeimer mit einem Display. Auch wenn er äußerlich einem Spielzeug ähnelt, ist er viel mehr.
Ab dem 16. Januar 2015 gibt es in der Bezirkszentralbibliothek Spandau jeweils freitags von 9.00-10.30 Uhr eine kostenlose Computer-Einführung, die sich schwerpunktmäßig an Senioren richtet.
Visionen nützen nur etwas, wenn sie mit Leben erfüllt werden. Das Projekt KlimaKunstSchule sensibilisiert Kinder und Jugendliche für die Themenbereiche Klimaschutz, Klimawandel und Energiewende und bringt ihnen die Themen auf spielerisch-kreative Art näher. Bewerben kann man sich nur noch bis zum 22.September 2014.
Am 19.6.2014 war der offizielle Projektstart für die Initiative von Mieterbeirat, GEWOBAG und Computerbildung e.V. in der Kiezstube der GEWOBAG am Kraepelinweg 3. Donnerstags und freitags soll seitdem Medienkompetenz durch Weiterbildungen erreicht werden.
Die Medienwerkstatt MUXS informiert und berät zu den Themen Cybermobbing, Outing, Hass-Sprache, Happy slapping im Falkenhagener Feld
Zum Jahrestag seiner Enthüllungen gibt es von „Netzpolitik“ ein kostenloses (digitales) Buch mit dem Titel “Überwachtes Netz – Edward Snowden und der größte Überwachungsskandal der Geschichte”. 50 Autoren haben sich weltweit darüber Gedanken gemacht, wie Internetnutzer sich ihre Grundrechte im Netz „zurückerobern“ können. „Netzpolitik.org“ hat diese in einem Sammelband zusammengefasst, den es digital und auch gedruckt gibt.
Wer kann helfen, wie kann man sich schützen? Im Rathaus gibt es zum Thema Cyber-Mobbing eine Info-Veranstaltung vom Sozialpsychiatrischen Dienst Spandau. Belästigungen und Beleidigungen haben fatale Folgen! Viele Menschen stellen sich immer wieder die Frage nach dem “warum”. Die banale Erkenntnis, es macht den Tätern einfach Spaß, ihre Opfer zu demütigen.