Sprach- und Begenungscafés in Spandau – Stand Mai 2022
Sprachcafés sind eine gute Möglichkeit, bei sich „Ureinwohner*innen“, Zugewanderte und Geflüchtete begegnen und austauschen können.
Persönliche Anmerkungen zu aktuellen Geschehnissen in Politik und Gesellschaft.
Sprachcafés sind eine gute Möglichkeit, bei sich „Ureinwohner*innen“, Zugewanderte und Geflüchtete begegnen und austauschen können.
Die Maskenverteilung für Spandauer Bürgerinnen und Bürger mit geringem Einkommen (Bezug von Leistungen zum Lebensunterhalt, Wohngeld, Bafög, Berufsausbildungsbeihilfe, Kinderzuschlag) wird ab sofort eingestellt.
Bis zum 27. April 2022 können sich Interessierte mit ihren Themen bewerben. Die Bezirksverordneten rücken einmal mehr die jungen sowie die älteren Menschen in Spandau in das Zentrum ihrer nächsten Zusammenkunft.
Gezielte Spenden sind besonders wichtig
Bezirksbürgermeisterin Dr. Carola Brückner lädt anlässlich des Internationalen Tags gegen Rassismus im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 zu einer Kundgebung auf dem Vorplatz des Rathaus Spandaus ein.
Energiekosten haben dabei einen nicht unerheblichen Anteil daran. Gerade einkommensschwächere Teile der Bevölkerung leiden besonders unter den stark steigenden Kosten. Auf die können wir durchaus Einfluss nehmen.
In der Spandauer Altstadt entsteht eine Außenstelle zur vereinfachten Antragsaufnahme
Für den Schiedsamtsbezirk Spandau 1 (Postleitzahlenbereiche 13583, 13589 und 13591) und dem Schiedsamtsbezirk Spandau 3 (Postleitzahlbereiche 13585, 13587, 13599, 13627 und 13629) wird jeweils eine Schiedsperson gesucht.
Vierte SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung Die angepasste Verordnung gilt ab dem 5.2.2022 Die Registrierungspflicht für Kunden und Gäste in den Bereichen der Veranstaltungen, Gastronomie, Beherbergung und beim Sport entfällt. Für körpernahe Dienstleistungen gilt […]
Projektideen für die Jahre 2022 & 2023 können noch bis zum 31. Januar 2022 eingereicht werden
Im Rahmen der Europäischen Woche der Abfallvermeidung wird die KlimaWerkstatt Spandau einen digitalen Stadtplan mit mehr als 30 Annahmestellen für gut erhaltenes Gebrauchtes in Spandau freischalten.
Bezirksbürgermeisterin, stellvertretender Bürgermeister und vier Stadträte bilden das neue Spandauer Bezirksamt.
Impulse für konkrete Projekte zur Abfallvermeidung und Ressourcenschonung
Die gesamte erste Novemberwoche, genauer sogar die Zeit vom 30. Oktober bis zum 8. November gilt als „Seelenwoche“. Nicht nur an Halloween sollten also die Seelen anwesend sein. Die evangelische Kirche lehnte Anfangs das Totengedenken der katholischen Kirche ab, während die orthodoxe Kirche sich den Zusammenhang mit dem Pfingstfest bewahrte.
Nach christlicher Auffassung befinden sich die Seelen der Verstorbenen zu dieser Zeit im Fegefeuer. Durch Spenden (Messopfer, Gebete, Fasten) für die „armen Seelen“ könnten die Angehörigen deren Erlösung fördern.
Für die kommende Legislaturperiode ist die Neuwahl der Mitglieder des Jugendhilfeausschusses Spandau notwendig
Für die kommende Legislaturperiode ist die Neuwahl der Mitglieder des Jugendhilfeausschusses Spandau notwendig. Der Jugendhilfeausschuss hat die Aufgabe, aus überörtlicher Sicht steuernde Impulse und Orientierungen für die Jugendhilfe in Spandau […]
Einige Tage vor den Wahlen am 26. September 2021 haben auch junge Menschen unter 18 Jahren die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben!
Für Projekte gegen Gewalt stehen für 2022 wieder 150.000 EUR zur Verfügung
Das Bezirksamt Spandau sowie über 50 weitere Gruppen, Verbände und Institutionen laden zum „Sozialen, Gesunden und Internationalen Spandau“ am Samstag, den 18.9.21, von 11.00 bis 17.00 Uhr, auf dem Spandauer Marktplatz ein.
2021 ist ein Wahljahr, welches uns einen umfangreichen Stapel an Wahlzetteln bringen wird
Tauschen, schenken, anpassen, reparieren & upcyclen im Paul Schneider Haus
Für die Beteiligung von Bürger*innen an Vorhaben des Bezirksamts Spandau wurde ein Konzept erarbeitet, zu dessen Entwurf Fragen und Ergänzungsvorschläge eingereicht und diskutiert werden können.
Nach langer Zeit des Abstands soll vom 3.-4. September 2021 auf der Zitadelle ein Fest der Begegnung und des direkten Gesprächs gefeiert werden.
Diese Infektionsschutzmaßnahmenverordnung wird zum 10.7.2021 in Kraft treten. Zugleich wird die Geltungsdauer der Dritten SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnungbis zum 25.7.2021 verlängert.