Einweihung der „Wilhelmpassagen Spandau“


Hässlich war gestern! Unsere Wilhelmstadt soll schöner werden. In diesem fall kann man die Aktion als wirklich gelungen bezeichnen. Das Riesen-Wandbild am Metzer Platz ist fertig gestellt. Binnen zwei Monaten ist aus der unschönen Brandwand der Pichelsdorfer Straße 114 ein Hingucker geworden: Die Potsdamer Creative Stadt GmbH realisierte an der viel befahrenen Ausfallstraße im Spandauer Sanierungsgebiet Wilhelmstadt eine verblüffende Zeitreise in die virtuellen Wilhelmpassagen.
Das Wandkunstprojekt ist ein Vorhaben des Programms „Aktive Zentren“ in der Wilhelmstadt und wird zudem im Rahmen des Sanierungsverfahrens bezuschusst. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt, das zuständige Bezirksamt Spandau und die Stadtteilvertretung Wilhelmstadt unterstützten das Vorhaben von Beginn an.


Sechs Künstler der Creative Stadt GmbH um Hartmut Lindemann ließen hier gemalte gründerzeitliche und moderne Architektur entstehen. Schulkinder der Christoph-Földerich-Grundschule in orangefarbenen BSR-Westen weisen auf das besondere Engagement der Berliner Stadtreinigung für die Wilhelmstadt hin. Als weiterer Förderer tritt das 1927 in Spandau gegründete Traditionsunternehmen Florida-Eis im Bild und zur Einweihung vor dem Wandkunstwerk mit einem mobilen Eisstand in Erscheinung. Entdecken kann man viele Details aus der Wilhelmstadt und einen deutschlandweit bekannten Spandauer.

- Donnerstag, den 8. August 2013
- um 11.00 Uhr
- in der Pichelsdorfer Straße 114,
- 13595 Berlin
werden Bezirksstadtrat Carsten Röding, Mitarbeiter der Creative Stadt GmbH sowie Vertreter von BSR und Florida Eiscafé Details und Geschichten zu dem Gemälde am Metzer Platz vorstellen.
Wandkunstwerk „Wilhelmstadtpassagen Spandau“: Ein Beitrag von Spandau-TV
3 neue Spandau-Postkarten aus der Serie „Unterwegs in Spandau“
zu haben, bei jedem gut sortierten Buch- und Zeitungshandel,
sowie im Gotischen Haus in der Spandauer Altstadt


Fotograf: Ralf Salecker

Fotograf: Ralf Salecker