Musikalischer Bummel durch Berliner Kabarett, Operette und Musical

Chansons in der Kirche St. Marien im Behnitz. In seinem Programm „Das Nachtgespenst“ präsentiert der Berliner Schauspieler und Sänger GÜNTER RÜDIGER (Direktor Zimmertheater Steglitz) die Geschichte des Kabaretts von Cabaret zu Comedy. Mit „seiner gewandten Conférence und der sehr persönlichen Art seines Vortrags“ (Berliner Morgenpost) geleitet er sein Publikum durch den bunten Reigen der schmeichelnden und spöttischen Chansons, der kleinen und trivialen Revue, der frechen Schlager von einst.
Er stellt erneut unter Beweis, dass die Couplets von Otto Reutter, die Lieder von Paul Lincke und Willi Kollo, die Texte von Friedrich Hollaender und Kurt Tucholsky nichts an Würze und Pfiffigkeit verloren haben. Weiter führt das Programm über Eduard Künneke bis hin zu Cole Porter und Klaus-Günter Neumann sowie dem Spandauer Komponisten Bert Hilby, der Günter Rüdiger 1985 für die Schallplatte entdeckte, zahlreiche Songs für ihn komponierte und auf CD produzierte.
- Samstag, 16.11.13, 20.00 UHR
- Kirche St. Marien am Behnitz, Behnitz 9, 13597 Berlin-Spandau
Das Nachtgespenst
- mit GÜNTER RÜDIGER (www.zimmertheater-steglitz.de) & REGINA KNOBEL (Piano)
- Als Gast: TANJA ARENBERG (Berliner Kabarett Klimperkasten)
- Ein musikalischer Bummel durch Berliner Kabarett, Operette und Musical von 1900 bis Heute
- Melodien und Texte von Paul Lincke, Otto Reutter, Kurt Tucholsky, Friedrich Hollaender, Eduard Künneke, Willi Kollo, Klaus-Günter Neumann, Cole Porter, Bert Hilby u.a.
Spandau-Kalender 2014 – „Unterwegs in Spandau“
Jetzt schon an Weihnachten denken! Ein wunderbares Geschenk aus und über Spandau!

Erhältlich für 12,95 Euro im gut sortierten Buch- und Zeitschriftenhandel in Spandau.
3 neue Spandau-Postkarten aus der Serie „Unterwegs in Spandau“
zu haben, bei jedem gut sortierten Buch- und Zeitungshandel,
sowie im Gotischen Haus in der Spandauer Altstadt.
Im November kommen zwei Spandau-Weihnachtskarten hinzu!


Fotograf: Ralf Salecker

Fotograf: Ralf Salecker