Spät-Sommerfest in der Gartenarbeitsschule „Borkzeile“
Das Schul-Umwelt-Zentrum Spandau lädt bei freiem Eintritt am 5. September 2021 von 11-17 Uhr in den spätsommerlichen Garten.
Naturwissenschaften im weitesten Sinne. Altes, Neues, Folgen, Diskussionen…
Das Schul-Umwelt-Zentrum Spandau lädt bei freiem Eintritt am 5. September 2021 von 11-17 Uhr in den spätsommerlichen Garten.
Bürger*innenbeteiligung bei der Bewässerung städtischen Grüns. Informiere Dich auf unserer Plattform, ob die Bäume in deiner Straße Wasser benötigen. Wenn ja, schnapp Dir eine Gießkanne, einen Eimer oder einen Schlauch und leg los.
Im Mittelpunkt stehen Rundgänge über das ca. 10.000 qm große Gelände des grünen Lernortes
Mit regelmäßigen Aktionen rund ums Gärtnern will die KlimaWerkstatt Spandau die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen! Aktion: Mittwoch, 4. November, 17-19 Uhr — Offenes […]
Mit regelmäßigen Aktionen rund ums Gärtnern will die KlimaWerkstatt Spandau die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen!
Mit regelmäßigen Aktionen rund ums Gärtnern will die KlimaWerkstatt Spandau die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen!
Mit regelmäßigen Aktionen rund ums Gärtnern will die KlimaWerkstatt Spandau die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen!
Die KlimaWerkstatt Spandau will auch im Juni 2018 die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen!
Erstes Treffen im Schul-Umweltzentrum/Gartenarbeitsschule in der Borkzeile
Die KlimaWerkstatt Spandau will auch im April 2018 die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen!
Ab dem 1. März dürfen keine Bäume mehr gefällt oder großflächig Hecken zurück geschnitten werden.
Gartenaktivitäten und WanderSterneKüche im Falkenhagener Feld
Das Schulumweltzentrum Spandau braucht Äpfel!
Besichtigung des Solarparks auf dem ehemaligen Flugplatz Staaken
Programmauszug für Spandau Bei dem berlinweit stattfindenden „Langen Tag der StadtNatur“ am 17. und 18. Juni 2017 werden rund 500 Veranstaltungen in ganz Berlin durchgeführt. Alle Veranstaltungen und Aktionen sind […]
Die KlimaWerkstatt Spandau bietet am 25. April eine geführte kostenlose Besichtigung der Biogasanlage West der BSR an.
Gleichzeitig gibt es eine Ausstellung internationaler Karikaturen zum Thema Müll
Mit einer Pflanzen- und Samentausch-Party am 28. April will der LMP dafür sorgen, dass alle, die noch etwas brauchen oder zu viel haben in Kontakt kommen.
Leere Baumscheiben werden bepflanzt
Durch eine Internet-Plattform und einen wöchentlichen Bauernmarkt sollen bäuerliche Familienbetriebe und der Endverbraucher in direkten Kontakt gebracht werden.
Sind Balkonkraftwerke eine gangbare Möglichkeit?
Notwendige Erhaltungsmaßnahme an 120-jähriger Buche
Liegewiesen und Spielplätze werden möglichst vorrangig gemäht
Entdecken Sie mit dem Regionalpark Osthavelland-Spandau e.V. gemeinsam die Artenvielfalt in einem der geheimsten Winkel Spandaus und des Havellands.
Am 18. und 19. Juni 2016 können das Interessierte beim Langen Tag der StadtNatur nicht nur in Spandau auf Tuchfühlung mit grünen Besonderheiten gehen.