Klimaschutzpatin für ein Klimaprojekt werden: Berliner Energieagentur und KlimaWerkstatt Spandau unterstützen Kiez-Projekte
Natur und Technik
Naturwissenschaften im weitesten Sinne. Altes, Neues, Folgen, Diskussionen…
Impfungen gegen Corona in den Spandau-Arcaden
Covid-19-Infektionen werden in der kalten Jahreszeit weiter zunehmen. Impfungen trainieren das körpereigene Immunsystem, sodass es besser auf Krankheitserreger vorbereitet ist und diese abwehren oder abschwächen kann. Besonders ab einem Alter von 60 Jahren ist eine solche Impfung angeraten, gleiches gilt für Menschen mit Vorerkrankungen oder einer Schwächung des Immunsystems.
Viel Geld sparen beim Duschen
500 Euro pro Jahr und Person im Haushalt mehr im Geldbeutel haben, sind kein Problem. Massiv steigende Energiekosten lassen uns heute stärker darüber nachdenken, wo und wie der Verbrauch reduziert werden kann, um Geld zu sparen. Wie so oft wird mit Gewohnheiten erst dann gebrochen, wenn es uns der Geldbeutel diktiert.
Spät-Sommerfest in der Gartenarbeitsschule „Borkzeile“
Das Schul-Umwelt-Zentrum Spandau lädt bei freiem Eintritt am 5. September 2021 von 11-17 Uhr in den spätsommerlichen Garten.
Sommerzeit – Trockenzeit für Straßenbäume
Bürger*innenbeteiligung bei der Bewässerung städtischen Grüns. Informiere Dich auf unserer Plattform, ob die Bäume in deiner Straße Wasser benötigen. Wenn ja, schnapp Dir eine Gießkanne, einen Eimer oder einen Schlauch und leg los.
„Offene Gärten Berlin-Brandenburg“ – mit Abstand – Gartenarbeitsschule Borkzeile im SUZ Spandau
Im Mittelpunkt stehen Rundgänge über das ca. 10.000 qm große Gelände des grünen Lernortes
Gärtnern und Genießen im Falkenhagener Feld – Novemberprogramm
Mit regelmäßigen Aktionen rund ums Gärtnern will die KlimaWerkstatt Spandau die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen! Aktion: Mittwoch, 4. November, 17-19 Uhr — Offenes […]
Gärtnern und Genießen im Falkenhagener Feld – Angebote und Informationen August 2020
Mit regelmäßigen Aktionen rund ums Gärtnern will die KlimaWerkstatt Spandau die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen!
Gärtnern und Genießen im Falkenhagener Feld – Juni 2020
Mit regelmäßigen Aktionen rund ums Gärtnern will die KlimaWerkstatt Spandau die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen!
Gärtnern & Genießen im Falkenhagener Feld – Termine Juli 2019
Mit regelmäßigen Aktionen rund ums Gärtnern will die KlimaWerkstatt Spandau die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen!
Gemeinsam gärtnern und mehr im Juni im Falkenhagener Feld
Die KlimaWerkstatt Spandau will auch im Juni 2018 die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen!
Konservieren, Tauschen, Ausprobieren im LebensMittelPunkt Spandau
Erstes Treffen im Schul-Umweltzentrum/Gartenarbeitsschule in der Borkzeile
Gemeinsam gärtnern und genießen im April
Die KlimaWerkstatt Spandau will auch im April 2018 die Menschen in die Gärten und die Ernte zu den Menschen bringen!
Die „Baumschonzeit“ beginnt
Ab dem 1. März dürfen keine Bäume mehr gefällt oder großflächig Hecken zurück geschnitten werden.
Vielfalt im Garten und auf dem Tisch im Februar
Gartenaktivitäten und WanderSterneKüche im Falkenhagener Feld
Äpfel gesucht! Wohin mit zu vielen Äpfeln?
Das Schulumweltzentrum Spandau braucht Äpfel!
Energiequelle Sonne – von der Sonne zum Strom
Besichtigung des Solarparks auf dem ehemaligen Flugplatz Staaken
Langer Tag der Stadtnatur 2017
Programmauszug für Spandau Bei dem berlinweit stattfindenden „Langen Tag der StadtNatur“ am 17. und 18. Juni 2017 werden rund 500 Veranstaltungen in ganz Berlin durchgeführt. Alle Veranstaltungen und Aktionen sind […]
Besichtigung der Biogasanlage der BSR in Spandau
Die KlimaWerkstatt Spandau bietet am 25. April eine geführte kostenlose Besichtigung der Biogasanlage West der BSR an.
Die KlimaWerkstatt auf dem 9. Brandenburg-Tag
Gleichzeitig gibt es eine Ausstellung internationaler Karikaturen zum Thema Müll
Pflanzen- und Saatgut-Tausch-Party
Mit einer Pflanzen- und Samentausch-Party am 28. April will der LMP dafür sorgen, dass alle, die noch etwas brauchen oder zu viel haben in Kontakt kommen.
175 neue Straßenbäume für Spandau
Leere Baumscheiben werden bepflanzt
Regional einkaufen, wie geht das?
Durch eine Internet-Plattform und einen wöchentlichen Bauernmarkt sollen bäuerliche Familienbetriebe und der Endverbraucher in direkten Kontakt gebracht werden.
Strom selber ernten – Mini Solarkraftwerke
Sind Balkonkraftwerke eine gangbare Möglichkeit?
Geschützte Blutbuche im Kladow muss beschnitten werden
Notwendige Erhaltungsmaßnahme an 120-jähriger Buche